Programme TV de WDR du Monday 3 November

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Lecker an Bord Die TV-Köche Björn Freitag und Frank Buchholz schipperten auf einem Hausboot durch die niederländische Provinz Friesland. Während sie im Zuiderhaven der Stadt Harlingen ankerten, unternahmen die Gastronomen kulinarische Ausflüge: Frank Buchholz besuchte einen Käseproduzenten, und Björn Freitag half beim Bestäuben von Zucchiniblüten. Zum Abendessen gab es Rote Ziegenkäseravioli, Grünes Kokoscurry und eine Ziegenkäseauswahl mit Pflaumen-Chutney.
Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag Die Familie Mühlschlegel kämpft mit dem alltäglichen Zeitdruck. Sophie, berufstätig und Mutter, fühlt sich durch die Essensplanung überfordert. Björn Freitag kommt zu Hilfe, indem er einen strukturierten Wochenplan mit einfachen Rezepten einführt. Ziel ist es, den Familienalltag zu erleichtern und gemeinsame Zeit zu schaffen. Ob seine Methoden wirken, wird sich zeigen.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Sträters Problemzonen Thorsten Sträter empfängt den Social-Media-Star und Bestsellerautor Tahsim Durgun. Gemeinsam stellen sie sich einer der großen Herausforderungen unserer Zeit: Wie funktioniert Smalltalk - und wie wird er elegant beendet?
Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung Dreizehn Kandidatinnen und Kandidaten treten in einem Spiel um Wahrheit und Täuschung gegeneinander an. Drei der Teilnehmenden sind die Werwölfe, die versuchen, unerkannt zu bleiben und die zehn Dorfbewohner strategisch auszuschalten. Psychologische Finesse, strategische Cleverness und ein hohes Maß an Spannung sorgen für Gänsehautmomente. In einem großen Hühnergehege müssen sie gemeinsam ein Rätsel lösen.
Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung Nach der Enthüllung der Seherin ist die Stimmung im Dorf gedrückt. Der Optimismus ist verflogen, die Spielenden wirken desillusioniert. Es scheint nur einen Ausweg zu geben: Das Kleine Mädchen muss aktiv werden, sonst könnte das Spiel für die Dorfbewohner endgültig verloren sein. Eine neue Nachricht an der Dorftafel wirft Fragen auf. Während die Werwölfe beraten, wen sie als nächstes ausschalten, fasst das Kleine Mädchen Mut und öffnet den Briefkasten-Schlitz in ihrer Hütte.
Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung Der Tag beginnt in banger Erwartung: Das Kleine Mädchen fürchtet, sich nachts durch Licht und Geräusche verraten zu haben und der Hauptmann ringt mit der Last des Amtes. Schließlich verliert das Dorf auch noch einen seiner stärksten Spieler. Die Spannung in der Dorfversammlung ist greifbar. Fünf Spieler stehen sich gegenüber - drei Dorfbewohner und zwei Werwölfe. Die Nerven liegen blank, jeder ist verdächtig.
Quizduell-Olymp Wenn Freddy Schenk und Max Ballauf in Köln ermitteln, schaut ein Millionenpublikum dabei zu. Bereits 85 Fälle haben Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt gemeinsam als Kölner "Tatort"-Duo gelöst – und sind am 3. Dezember in "Tatort: Des anderen Last" direkt wieder im Einsatz. Heute aber klären sie keinen Kriminalfall, sondern lösen kniffelige Quiz-Fragen. Wie erfolgreich sie hierbei sind, das zeigt sich am Freitag, 3. November, um 18:50 Uhr im Ersten im "Quizduell-Olymp".
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Lokalzeit aus Aachen Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die "Reichskrone" wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue "Deutsch-französische Freundschaftsvertrag" geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit Ruhr Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik "Lokalzeit, bitte kommen!" hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, "Tipps und Termine" berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig "Das tollste Tier" gekürt.
Lokalzeit aus Dortmund Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Münsterland Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit OWL Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.