Geschichte des Bundesverfassungsgerichts

Documentaire education

Allemagne (2022)

Résumé

Im September 1951 wurde das Bundesverfassungsgericht ins Leben gerufen. Es war eine Reaktion auf die Rechtlosigkeit des NS-Regimes. Wie schon ein Jahr zuvor der Bundesgerichtshof wird das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe angesiedelt. Die räumliche Distanz zu Bonn, dem damaligen Sitz von Regierung und Parlament, betont die Unabhängigkeit des Gerichts, das ohne historisches Vorbild ist.