Résumé
23 Hektar Wüstenfläche entstehen neu - pro Minute. Es sind so genannte "menschengemachte" Wüsten, weil Vegetation und Wasservorräte zu intensiv genutzt werden. Eine Bedrohung für viele Regionen Südeuropas und eine der grundlegendsten Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Die Forschungen und die Funde des Geologen Stefan Kröpelin belegen jedoch, dass es in der Sahara bis vor etwa 5000 Jahren gute Lebensbedingungen für Menschen gab.