Programme TV de SWR-Fernsehen du Monday 2 September

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Lecker aufs Land Die junge Winzerin Dorothea John möchte die Monokultur Weinbau brechen. Zwischen ihren Reben wachsen mehr als 500 verschiedene Obst-, Gemüse- und Kräuterpflanzen. Von A wie Artischocke bis Z wie Zucchini wächst alles kreuz und quer. Dorothea führt das Weingut in Neustadt-Königsbach mit ihrem Bruder und ihren Eltern. 2002 hat die Familie einen alten Zehnthof gekauft und Stück für Stück in ein Weingut umfunktioniert.
Garten & Lecker Sechs Hobby-Gärtner luden zu einem Gartenfest ein. Am Ende einer jeden Party zogen die Kandidaten Bilanz. In Mechernich-Kommern, das bekannt ist für seine Fachwerkhäuser, richtete die anglophile Familienmutter Kai Judith Wetzel mit der Hilfe des Floralkünstlers Björn Kroner eine britisch angehauchte Teeparty aus. Für ihre Gäste bereitete sie Scones, Sandwiches, Holundersirup und bodenständige Eifeler Knudeln zu.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Sag die Wahrheit Knotenexperte und Blindentennisspielerin. Er hat eine fesselnde Leidenschaft und beschäftigt sich mit Flechtkunst und Knüpftechniken. Aber wer ist der echte Knoten-Enthusiast und Knoten-Kulturexperte? Sie spielt brillant Tennis - und das mit einer Sehkraft von nur acht Prozent. Wer ist die dreifache Weltmeisterin im Blindentennis? Eine Runde "Ping Pong" wird am Schluss gespielt."
Meister des Alltags / SWR/SR Fernsehen Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden
Die Montagsmaler In dieser Rateshow tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidaten aus dem Südwesten an - vier Kinder und vier Erwachsene. Sie müssen bei Moderator Guido Cantz in fünf Runden ihr zeichnerisches Talent beweisen.
Sag die Wahrheit Knotenexperte und Blindentennisspielerin. Er hat eine fesselnde Leidenschaft und beschäftigt sich mit Flechtkunst und Knüpftechniken. Aber wer ist der echte Knoten-Enthusiast und Knoten-Kulturexperte? Sie spielt brillant Tennis - und das mit einer Sehkraft von nur acht Prozent. Wer ist die dreifache Weltmeisterin im Blindentennis? Eine Runde "Ping Pong" wird am Schluss gespielt."
Meister des Alltags / SWR/SR Fernsehen Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden
Der mit dem Wald spricht - Unterwegs mit Peter Wohlleben Peter Wohlleben begrüßt die Schauspielerin Adele Neuhauser und den Literaturkritiker Denis Scheck. Gemeinsam erkunden sie den Naturpark Schönbuch bei Tübingen, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Süddeutschlands. Urwüchsig und schön, aber ein Kulturwald. Zwei Tage wandern sie durch den Wald - inklusive einer Übernachtung im Buchenhain, der einst für Kurfürstin Olga angelegt wurde.
Der mit dem Wald spricht - Unterwegs mit Peter Wohlleben Gemeinsam mit Pierre M. Krause und dem Förster Peter Wohlleben erkundet der Schauspieler und Naturschützer Hannes Jaenicke das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, den Pfälzer Wald. Sie durchqueren das Biosphärenreservat und bewegen sich auch in dessen Kernzone. Die drei erwartet ein wilder Wald mit seinen charakteristischen Sandstein-Formationen und eine Nacht unter freiem Himmel.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Das Industriezeitalter Das Tempo von Warentransport oder dem Fortkommen wurde über Jahrtausende von Menschen, Pferden und Ochsen oder der Kraft von Wind und Wasser bestimmte. Die technischen Erfindungen des Industriezeitalters hatten daher oft auch die Steigerung der Mobilität zum Ziel. Die Filmautoren gehen auf Spurensuche und nehmen nicht nur die Erfindung der Eisenbahn in den Blick.
Das Industriezeitalter Ende des 18. Jahrhunderts, Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt die Miniaturisierung der mechanischen Uhren. Mit den neuen Taschenuhren kann die Zeit überallhin getragen werden. Damit beginnt die Beschleunigung von Leben und Arbeit. Das sind Prozesse, die allumfassend wirkten und nicht nur Produktion und Arbeit, sondern auch im Alltagsleben. Der Film schaut zurück auf die Anfänge dieser Zeit.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." SR