Programme TV de SWR-Fernsehen du Monday 11 November

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Martinstag Live - Laterne, Gänse, Martinsfeuer Laternenumzug, Mantelteilung, Martinsgans-Verlosung: Live von der Martinikerwe in Rotenberg erkundet Kristin Haub die Bräuche um Sankt Martin. Im Ahrtal wetteifern Junggesellen um das schönste Martinsfeuer, in Gransdorf in der Eifel rollen brennende Räder einen Berg hinunter. Auch in Rotenberg endet der Martinstag mit einem Feuer: Der SWR ist live dabei, wenn der "Kerweschlumpel" verbrannt wird.
Lecker aufs Land Die fünfte Reise führt zu Christine Huber ins Umland von München. Zusammen mit ihrer Familie züchtet Christine Rotwild. Christines große Leidenschaft sind Kräuter. Die Agrarbetriebswirtin mit vielen Weiterbildungen im Bereich ganzheitlicher Gesundheit nutzt sie zur Herstellung unterschiedlichster Produkten und Heilanwendungen, außerdem zum traditionellen Räuchern in der Landwirtschaft.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Quizduell-Olymp Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. (Erstausstrahlung im Ersten: 24.11.2023)
strassen stars Roberto Cappelluti stellt drei Leuten auf der Strasse identische Fragen, testet Vorlieben, Wissen oder Charakter. Im Studio stellen dann drei Prominete ihre Meschenkenntnis unter Beweis und sollen die Antworten und Reaktionen erraten.
Die Montagsmaler Wieder dreht sich alles um die Frage: Wer malt und rät am besten? Vier Prominente treten gegen acht Kandidatinnen und Kandidaten an, jeweils vier Kinder und vier Erwachsene, die ein gemeinsames Hobby oder eine Mitgliedschaft in einem Verein verbindet: Die Teams versuchen, so viele gezeichnete Begriffe oder Redewendungen wie möglich zu erraten.
Reisetipp Südwest Diese Sendung richtet sich an Zuschauer, die planen, ihren nächsten Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Der Südwesten Deutschlands bietet viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu erholen und etwas zu erleben.
Wann kommst du meine Wunden küssen Sie waren einst beste Freunde: Regisseurin Maria, Schauspielerin Laura und der DJ Jan. Jetzt treffen sie nach Jahren der Funkstille auf einem einsamen Hof im Schwarzwald wieder und sorgsam verdrängte Konflikte brechen auf.
Landesschau Baden-Württemberg Wolken gehört zur Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und liegt 18 Kilometer entfernt von Koblenz. Zu Beginn bestand Wolken nur aus wenigen landwirtschaftlichen Höfen. 1815 lebten hier nur 85 Menschen, heute sind es etwa 1140. Auch wenn die Landwirtschaft stark geschrumpft ist: Das ehemalige Bauerndorf ist keineswegs ein verschlafenes Pflaster, ganz besonders nicht die Hauptstraße.
Johannes Kepler und die moderne Astronomie Au même titre que Galilée ou Newton, le scientifique allemand Johannes Kepler (1571-1630) compte parmi les fondateurs de la science moderne. Aujourd'hui encore, ses lois relatives aux mouvements des planètes autour du Soleil font autorité. Kepler, qui se destinait initialement à devenir pasteur, a contribué à remplacer la thèse du géocentrisme par celle de l'héliocentrisme (la place centrale du Soleil).
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." WDR