Programme TV de SWR-Fernsehen du Thursday 27 February

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Watzmann ermittelt Der Besitzer eines Fahrradladens wird in seinem Geschäft von seiner Freundin Steffi und seinem Mitarbeiter Tom ermordet aufgefunden. Zunächst scheint ein Ex-Freund von Steffi der Tat verdächtig. Er hat die Trennung offenbar nicht verwunden und die Frau gestalkt. Dann zeigt sich, dass der Ladeninhaber einem guten Freund eine Menge Geld schuldete, was dieser kurz gerade erst zurückgefordert hatte.
Watzmann ermittelt Die Berchtesgadener staunen: Dutzende Weihnachtsmänner bevölkern mitten im Sommer ihr Stadtzentrum. Die Aufregung nutzen zwei Männer, ein Juweliergeschäft auszurauben. Kurz danach wird ein toter Weihnachtsmann gefunden. Handelt es sich um einen der Räuber? Wer wusste von dem Flashmob? Dann finden die Kommissare heraus, dass eine Mitarbeiterin des Juweliers eine außereheliche Affäre hat.
Narren Die Fasnacht in Rottweil ist ein Event und der Narrensprung schafft ein Gemeinschafts- und Heimatgefühl. Es ist ein hintergründiges Porträt der Narrenwelt in der ältesten Stadt Baden-Württembergs. VertreterInnen der Narrenzunft beklagen jedoch, es seien mittlerweile zu viele unqualifizierte Narren unterwegs. Narr werden darf nur, wer eine amtliche Narrenplakette hat und Schwäbisch spricht.
Narrenschau Mit dabei im "Alte Schmelz" in St. Ingbert sind Thomas Oster alias "De Oschda" mit seinem Schwenker-Workshop, Joachim Moser alias "De Läädisch" sowie Jonas Degen, der Mann am Piano. Musikalisch begleiten "Die Konsorten" die Sitzung.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Alle mal herhören! Im Orchester sitzt das "Blech" oft weiter hinten. Malte Arkona und Schaf Wolle entdecken mit den BlechbläserInnen der NDR Radiophilharmonie die Besonderheiten der Blechblasinstrumente: Ventile, Wasserklappen, Stimmzüge, Schalltrichter und einiges mehr ...
Instrumente im Sinfonieorchester / SWR/SR Fernsehen Die Posaune ist so flexibel, dass sie bei Frank Szathmáry-Filipitsch auch mal wie ein Didgeridoo klingt. Wenn er von Ton zu Ton springt, stellt sich der Posaunist gerne vor, er sei "Spiderman".
Instrumente im Sinfonieorchester Violist Jean-Éric Soucy "regelt den Verkehr" im Orchester, kann sich Understatement leisten und weist dezent darauf hin, dass Geigen eigentlich kleine Bratschen sind.
Instrumente im Sinfonieorchester Wenn Franz Bach von einem Tomtom spricht, meint er kein Navigationsgerät, sondern seine Felltrommel. Vom Besen bis zum Xylophon hat der Schlagzeuger alles, was für Rhythmus im Orchester sorgt und Nachbarn in Angst und Schrecken versetzt.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR