Programme TV de SWR-Fernsehen du Tuesday 11 March

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Marktcheck Dass alle weniger Fleisch essen sollten, um gesünder zu leben - darüber sind sich die Wissenschaftler einig. Doch vielen Menschen fällt die Umstellung schwer. SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze weiß Rat.
Die Tricks mit Mieten und Bauen Die Wohnungsnot in Deutschland verschärft sich. Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, während die Nachfrage steigt. Mietpreise erreichen Rekordhöhen, nicht nur in Großstädten. Einige Vermieter nutzen die Situation aus. Gleichzeitig geht die Zahl der Baugenehmigungen zurück, unter anderem wegen zu hoher Baukosten. "Markt" untersucht die Probleme rund um Mieten und Bauen und sucht Lösungsansätze.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Comedy-Scheune Wer im Wartezimmer bei "Alois und Elsbeth Gscheidle" noch nicht krank ist, dem suchen sie etwas aus. Diesmal steht Mumps hoch im Kurs. Lena muss sich nach 50 Jahren neue Schuhe kaufen. Doch Gummistiefel hat der Verkäufer nicht im Angebot.
Alfons und Gäste Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste" und der "SR kultur"-Sendung "Gesellschaftsabend". Scharfzüngig seziert er seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Luise Kinseher und Sebastian Krämer.
Huub Dutch Duo in kabarett.com Sänger, Trompeter & Kübelbassspieler Huub Dutch und der Pianist Chris Oettinger sorgen in ihrem Programm "Life is fine, when you are on Wäscheline" mit brillanter Musik, feinem Humor und vielen Überraschungen für einen kurzweiligen Abend.
Comedy-Scheune Wer im Wartezimmer bei "Alois und Elsbeth Gscheidle" noch nicht krank ist, dem suchen sie etwas aus. Diesmal steht Mumps hoch im Kurs. Lena muss sich nach 50 Jahren neue Schuhe kaufen. Doch Gummistiefel hat der Verkäufer nicht im Angebot.
Alfons und Gäste Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste" und der "SR kultur"-Sendung "Gesellschaftsabend". Scharfzüngig seziert er seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Luise Kinseher und Sebastian Krämer.
Reisetipp Südwest Das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands ist der Pfälzerwald. Seine Liebhaber schätzen ihn zu jeder Jahreszeit. Im Winter, wenn das Klima rau ist, im Frühling, wenn die Natur erwacht mit frischem Grün, im Sommer, wenn die roten Sandsteinfelsen zum Klettern locken und erst recht im Herbst, wenn der Pfälzerwald seine Früchte abwirft und die bunten Blätter ein farbenprächtiges Naturschauspiel bieten.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Die Pfalz Die Farbe des Buntsandsteins im Pfälzer Wald rührt von Eisenoxiden her. Schon die Römer nutzten das Eisenerz dieser Gegend. Im 19. Jahrhundert wurden aus Schmieden große Industriebetriebe, und die Gienanth-Eisenwerke waren bald der wichtigste Arbeitgeber der Pfalz. Das Familien-Unternehmen führte eine Betriebskrankenkasse ein und baute Arbeiterwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Werk und zum Herrenhaus. Die Firma stellt bis heute Gussstahl her, vor allem für die Auto- und Schiffsindustrie.
Die Pfalz Viele Menschen im Pfälzer Wald waren darauf angewiesen neue Einnahmequellen zu finden, um zu überleben. Nachdem 1790 die Residenz in Pirmasens aufgelöst wurde, begannen die arbeitslosen Soldaten aus Uniformen Schuhe zu nähen. Im 19. Jahrhundert führte die wachsende Nachfrage nach Lederschuhen zur Gründung zahlreicher Schuhmanufakturen, und Pirmasens wurde zu einem Zentrum der Schuhindustrie. Die Firma Peter Kaiser ist eine der wenigen, die auch heute noch erfolgreich Schuhe produziert.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR