Programme TV de SWR-Fernsehen du Friday 21 March

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Expedition in die Heimat Üppige Streuobstwiesen verwandeln am Fuße der Schwäbischen Alb die Landschaft in ein Blütenmeer. Annette Krause macht sich auf die Suche nach dem schwäbischen Hanami und trifft Menschen mit Frühlingsgefühlen. Sie begleitet eine Jodel-Wanderung inmitten dieser grandiosen Naturlandschaft am Fuße der Alb und besucht die ehemalige Stofffabrik Pausa in Mössingen, wo jetzt Produkte und Kuchen aus Obst hergestellt werden.
WaPo Bodensee Nachdem Nele und Spitznagel ein zerstörtes Rallennest im Schilf vor der Pension Rau entdeckt haben, nimmt eine seltsame Geschichte ihren Lauf. Erst berichtet Bettina Rau, die Tochter der alten Pensionswirtin Evi Rau von einem Einbrecher, der unerkannt entkommen konnte, dann wird Evi selbst angegriffen. Ein absichtlich offen gelassener Wasserhahn setzt schließlich die ganze Pension unter Wasser.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause In den vergangenen Jahren wurden in der "Kurzstrecke" viele Lifehacks präsentiert. Höchste Zeit, die besten davon noch einmal hervorzuholen. Ob für Haushalt, Freizeit oder aber digitale Tricks - hier ist für jeden etwas dabei.
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause SWR Moderator Pierre M. Krause trifft "Entertainment-Gott" Etienne Gardé und begleitet ihn vom Frisör bis zu den heiligen Hallen von rocketbeans.tv. Die Zuschauer:innen sind aufgerufen, Pierre bitte wieder aus dem GameTwo-Keller freizulassen unter " #freepmk"."
Pakt der Wölfe - Director's Cut Eine mysteriöse Bestie terrorisiert 1766 die französische Region Gévaudan. Der königliche Gesandte de Fronsac untersucht mit seinem Gefährten Mani die rätselhaften Todesfälle. Zwischen höfischen Intrigen und der Romanze mit Marianne versucht er, die wahre Natur der tödlichen Kreatur zu ergründen. Seine gefährlichen Ermittlungen in der verängstigten Region führen zu einer schockierenden Entdeckung.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Tagebücher des Ersten Weltkriegs Erzählt wird die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der persönlichen Perspektive einfacher Soldaten, Frauen, Jugendlicher und Kinder anhand von deren Tagebüchern und Feldpostbriefen. Die junge Kosakin Marina Yurlova will für den russischen Zaren kämpfen. Der 18-jährige Peter Kollwitz zieht für Deutschland an die Westfront. Im ostdeutschen Schneidemühl an der russischen Grenze fürchtet die 12-jährige Elfriede Kuhr den Einmarsch der Russen.
Tagebücher des Ersten Weltkriegs Aus dem europäischen Konflikt ist ein Weltkrieg geworden. In den Schützengräben kämpfen, erstmals auch mit Giftgas, Maschinengewehren und Panzern, mehr als 60 Millionen Soldaten: unter ihnen der Franzose Louis Barthas, der Deutsche Ernst Jünger, der Österreicher Karl Kasser und die russische Kosakin Marina Yurlova. Die englische Krankenschwester Sarah Macnaughton will den Opfern des Krieges helfen.