Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Marktcheck
Ob Mietvertrag, Handy oder Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Eintrag hat man wenig Chancen. Vor gut einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof klargestellt, dass das "Scoring" und die längere Speicherung von Informationen über die Erteilung einer Restschuldbefreiung gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen. Was bedeutet das nun für Verbraucher?
Die Tricks mit Essen to go
Schnelles Essen für unterwegs - ein gewaltiger Trend. Burger, Salate, Asia-Box, belegte Brötchen: Essen zum Mitnehmen gibt es mittlerweile überall. Für die Anbieter:innen ein Milliardengeschäft. Und für die Verbraucher:innen? Jo Hiller ist den "Tricks mit dem Essen to go" auf der Spur. Wo gibt es den gesündesten Snack? Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis? Wo lauern dreiste Fallen? Jo Hiller trifft Ernährungsexperten und hinterfragt den Verpackungswahnsinn.
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Comedy-Scheune
Elsbeth hat das Hausfrauendasein satt und versucht sich als V-Frau bei der Polizei - zum Leidwesen ihres Mannes Alois. Hillu's Herzdropfal haben sich als "Tratschweiber vom Dorf" zum Protestieren entschlossen. Doch wogegen eigentlich?
Comedy vom Rhein Spezial
Die Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld ist ein Multiallround-Talent. In der Outdoor-Comedyshow am Binger Rheinufer begeistert sie das Publikum mit Ausschnitten aus ihren Programmen "Krone der Schöpfung" und "Menschen muss man mögen".
Sven Garrecht in kabarett.com
Sven Garrecht singt, spielt und dichtet sich entlang der großen und kleinen Fragen dieser Zeit: Ist diese Welt noch zu retten? Muss man dazu von der Couch aufstehen? Ist man alt genug, um sich wieder jung fühlen zu wollen?
Comedy-Scheune
Elsbeth hat das Hausfrauendasein satt und versucht sich als V-Frau bei der Polizei - zum Leidwesen ihres Mannes Alois. Hillu's Herzdropfal haben sich als "Tratschweiber vom Dorf" zum Protestieren entschlossen. Doch wogegen eigentlich?
Comedy vom Rhein Spezial
Die Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld ist ein Multiallround-Talent. In der Outdoor-Comedyshow am Binger Rheinufer begeistert sie das Publikum mit Ausschnitten aus ihren Programmen "Krone der Schöpfung" und "Menschen muss man mögen".
Kaffee oder Tee
Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Japan: Die Kinder des Tsunami
Am 11. März 2011 erschütterte erst ein Erdbeben und dann ein Tsunami die japanische Ostküste. Die dramatischen Ereignisse werden aus Sicht der Grundschulkinder, die ihn überlebt haben, sowie aus Sicht der Familien, deren Kinder ums Leben kamen, erzählt. Die Schüler der Okawa-Grundschule mussten sich nach dem Erdbeben auf dem Schulhof versammeln, während die Lehrer berieten, ob sie sie zu einem höher gelegenen Ort führen sollten. Die Entscheidung dauerte zu lange.
Japan: Achtung Erdbeben!
In keinem anderen Land bebt die Erde so oft wie in Japan. Hundertausende Menschen kamen in den vergangenen hundert Jahren bei Erdbeben ums Leben oder wurden obdachlos. Warum bebt die Erde in Japan? Wie gehen die Japaner mit der ständigen Gefahr um? Wie funktioniert das Frühwarnsystem? Was bedeutet erdbebensicheres Bauen? Die beiden Schüler Tomohiro und Saya in Tokio zeigen, wie sie mit dem Erdbeben leben.
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR