total phänomenal
Ihre ungeheure Energie macht Vulkanen nicht nur gefährlich. An vielen Orten werden die äußerst fruchtbaren Vulkanböden für die Landwirtschaft genutzt. Rohstoffe wie Basalt, Bims, Schwefel und Erze werden abgebaut. Um die Menschen rechtzeitig warnen zu können, suchen Forscher rund um den Globus nach Anzeichen für einen Vulkanausbruch. Sie lüften immer neue Geheimnisse über die Vorgänge tief im Inneren der Erde.
total phänomenal
Ohne Treibhauseffekt wäre die Erde ein eiskalter Planet. Doch seit der Industrialisierung erhöht der Mensch die Konzentration dieser Treibhausgase. Das heizt der Erde so richtig ein. Gezeigt wird, wie der Treibhauseffekt funktioniert und wie empfindlich die Umwelt reagiert, wenn der Mensch den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ungebremst fortsetzt. Wissenschaftler befürchten, dass der Golfstrom ins Stocken geraten könnte.
total phänomenal
Die glatte Wand hochgehen: Geckos können das! Fliegen laufen kopfüber von der Decke hängend. An Spinnennetzen und fleischfressenden Pflanzen bleiben selbst große Insekten kleben. Welche Patente stecken hinter diesen phänomenalen Haftkräften? Das versucht das Max-Planck-Institut zu ergründen. Sie sind den mikroskopischen Strukturen an den Füßen der Klebekünstler auf der Spur.
total phänomenal
Der Körper entzieht dem Essen, was er braucht. Er kann die Nahrung aber nicht rückstandslos verdauen, die Reste müssen entsorgt werden. 3D-Computer-Animationen veranschaulichen, was bei der Verdauung im Körper vor sich geht, welche Rolle zum Beispiel Galle, Bauchspeicheldrüse oder Darmbakterien spielen. Auch tierische Verdauungsstrategien werden unter die Lupe genommen.
Das Leben der Honigbienen
Bekannt sind sie als fleißige Nektarsammler und Bestäuber. Doch das Leben einer Honigbienen besteht nicht nur aus dem Fliegen von Blüte zu Blüte. Junge Bienen sind in ihren ersten Lebenstagen vor allem für die Versorgung der Larven und den Waben-Bau zuständig. Später nehmen sie Pollen und Nektar von den Sammlerinnen in Empfang und legen Vorräte an. Erst in ihrer letzten Lebensphase verlassen die Arbeiterinnen den Stock.
Die Cannabis-Bilanz
Um herauszufinden, wie sich der Cannabis-Konsum in Deutschland entwickelt, steigt ARD Wissen-Reporter Frank Seibert unter anderem in die Kanalisation: Das Abwasser verrät, wie viel in einer Region gekifft wird. Das Cannabis-Gesetz sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen – ist das gelungen? Zum Jahrestag am 1. April 2025 ziehen Mediziner*innen, Polizei und Justiz Bilanz.
In aller Freundschaft
Série hospitalière allemande sur les vies personnelles et professionnelles du personnel soignant de la clinique Sachsenklinik à Leipzig. L'intrigue est basée sur l'amitié entre les docteurs Roland Heilmann, Achim Kreutzer et Maia Dietz mais s'étend à plusieurs personnages récurrents et suit plusieurs histoires qui se croisent au fil des épisodes.
Doc Fischer
Ein blauer Fleck ist meist harmlos. Hämatome entstehen durch kleine Blutgefäßverletzungen unter der Haut. Doch wenn sie ungewöhnlich oft oder ohne ersichtlichen Grund auftreten, können sie auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen.
Abenteuer Diagnose: Ausnahmezustand
Während ihrer Zwillingsschwangerschaft verschlechtert sich der Gesundheitszustand von Natalie S. Nach einem Gewichtsverlust von zehn Kilogramm und Herzrasen muss sie ins Krankenhaus. Ist die Schwangerschaft der Grund für ihren besorgniserregenden Zustand oder gefährdet eine andere Ursache ihr Leben und das ihrer ungeborenen Kinder? Ihr Fall ist Teil einer Reihe überraschender Patientenschicksale.
MARKTCHECK checkt... Ikea
Wer beim schwedischen Möbelriesen kauft, muss alles selbst zusammenbauen. Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem "Pax" soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person unkompliziert aufgebaut werden können.
Marktcheck deckt auf: Inside Amazon
Eine ehemalige Amazon-Managerin deckt fragwürdige Geschäftspraktiken auf. Der Konzern setzt Händler und Hersteller unter Druck, Produkte nicht günstiger als Amazon anzubieten, was zu höheren Verbraucherpreisen führt.
KlimaZeit
Mit Hintergrundberichten, Nachrichten aus der Klimaforschung und Experteninterviews wird die aktuelle Lage rund ums Klima umfassend dargestellt. Außerdem wird gezeigt, was der Einzelne zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.