Programme TV de SWR-Fernsehen du Sunday 18 May

Matin

Midi

Soir

Weingut Wader - Neue Wege Die Pfälzer Winzerin Anne Wader ist fest entschlossen, ihren Familienbetrieb auf Bioweinbau umzustellen. Der Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel stößt bei ihren Nachbarn auf heftigen Widerstand. Diese fürchten nicht nur einen Schädlingsbefall ihrer eigenen Reben, sondern auch einen Imageverlust. Annes Tochter Tori will endlich die Wahrheit über ihren leiblichen Vater erfahren.
Meine Tochter, Kreta und ich Volker unternimmt mit seiner 17-jährigen Tochter Daphne einen Papa-Tochter-Urlaub, angekündigt als Reise zu Kretas Traumstränden. Daphne findet ihren Papa, der fast pausenlos über die Götterwelt referiert, jedoch langweilig bis peinlich.
Per Interrail nach Italien, da will ich hin! Das Interrail-Ticket ermöglicht es jungen Europäern seit 50 Jahren, sich zu treffen. Mittlerweile gibt es den Fahrschein auch ohne Altersbeschränkung. Das Zug-Ticket ist eine kostengünstige Alternative zur Auto- oder Flugreise. Mit dem legendären Bernina-Express überquert man die Alpen und besucht Städte wie Mailand, Venedig und Rom. Während der Reise kann man so manches Abenteuer erleben.
Garten & Lecker Sechs Hobby-Gärtner aus NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg luden zu einem Gartenfest ein. Am Ende einer jeden Party zogen die Gäste Bilanz. Diese Reise führte mitten nach Dortmund, wo Nabila Pelz im Schatten des berühmten Fußballstadions aus einem kleinen Schrebergarten ein grünes Zuhause geschaffen hat. Dort richtete die Psychologin für ihre Mitstreiter ein Fest mit orientalischem Touch aus.
Genuss mit Zukunft An der Deutschen Weinstraße werden Mandelbäume angebaut. In Freinsheim betreibt Romy Oberholz eine Süßmandel-Plantage. Hans-Jürgen Sickler kultiviert alte Tomatensorten in seinem Garten und hat ein vegetarisches Bio-Restaurant eröffnet. Norman Rollwa bepflanzt Experimentierfelder mit Nachtkerzen in Ludwigswinkel. Der Koch Klaus-Dieter Liesenfeld ist überzeugt, dass man fast alles von der der Wildpflanze essen kann.
SWR Kultur In Reutlingen entstehen spektakuläre Fotos von Kleinstlebewesen, in Weingarten macht ein Straßentheater Bauernaufstände anschaulich, in der Pfalz malt Benjamin Burkard kraftvoll und opulent und könnte in Wien den "Strabag Artaward" bekommen, in Winningen sprüht Nico Sawatzki eines seiner Kunstwerke auf eine Weinbergsmauer und ein Dokudrama berichtet über die Stammheimer RAF-Prozesse vor 50 Jahren.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Handwerkskunst In der letzten Kokosweberei Deutschlands im Eifelort Eisenschmitt entstehen handgefertigte rote Teppiche für prominente Persönlichkeiten. Die Weber arbeiten an mechanischen Webstühlen, wo rote Fäden durch Holzschäfte geführt und mittels Lochkarten gesteuert werden. Diese traditionelle Handarbeit schafft Luxusteppiche, die bei bedeutenden Anlässen ausgerollt werden.
Treffpunkt Viele der Burgen und Schlösser im Südwesten sind einen Besuch wert. Die Kasselburg ist die Heimat von Timberwölfen und Greifvögeln. Schloss Langenburg beherbergt ein Automuseum. Schloss Sayn ist das Zuhause von exotischen Schmetterlinge. Die Barbarossa-Fresken von Burg Gamburg sind die älteste weltliche Wandmalerei nördlich der Alpen. Schloss Veldenz an der Mosel ist ein spannender Geheimtipp.
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie Dans les montagnes de Schwarzwald, la ferme familiale des Faller est le décor de bien des histoires. Le patriarche, Hermann, a fort à faire pour l'entretenir et s'occuper de ses enfants Johanna, Kati, Bernhard et Karl, qui, s'ils participent tous au fonctionnement de la ferme ont également chacun leurs soucis qui les touchent personnellement.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.