Programme TV de SWR-Fernsehen du Thursday 5 June

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Zur Sache! Baden-Württemberg Ehrenamt am Limit - wer hält unsere Gesellschaft zusammen? Ohne Ehrenamt läuft im Land nicht viel. Doch Feuerwehren, Vereine und Betreuung stehen unter Druck: Marode Infrastruktur, fehlendes Geld, mangelnde Unterstützung. Wie kann das Land helfen? Könnte ein soziales Pflichtjahr Abhilfe schaffen? Zur Sache diskutiert, u.a. mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Olympiasieger Dieter Baumann.
Krieg im Kopf Die psychischen Belastungen von Soldaten im Kriegseinsatz stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Reporter Frank Seibert dokumentiert Übungen der Bundeswehr und besucht einen traumatisierten Fallschirmjäger, der wegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) in Therapie ist. Gemeinsam mit einem Historiker analysiert er einen historischen PTBS-Fall aus dem Ersten Weltkrieg und zeigt die Fortschritte in der Traumabehandlung auf.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Der Zürich-Krimi: Borchert und der verlorene Sohn Borchert, von Antonius Bildermann, einem alten Freund aus Studientagen, um das Aufsetzen eines Ehevertrages gebeten, stolpert in einen Entführungsfall. Zwar kann er Bildermanns Sohn bei dem Kidnapper auslösen, aber Fragen bleiben offen.
Herr Zwilling und Frau Zuckermann Monsieur Zwilling et madame Zuckermann comptent parmi les derniers juifs nés à Czernowitz, dans l'ouest de l'Ukraine. Successivement austro-hongroise, roumaine, soviétique, roumaine encore puis soviétique à nouveau, cette ville a vu la moitié de sa population disparaître dans les camps nazis...
Tattoo Liebe Tattoos sind Körperkunst, Panzer oder unter die Haut gestochenes Mantra. "Tattoo Liebe" erzählt Geschichten aus drei Studios im Südwesten - zwischen Schmerz und Glück.
Tattoo Liebe Tattoos sind Körperkunst, Panzer oder unter die Haut gestochenes Mantra. "Tattoo Liebe" erzählt Geschichten aus drei Studios im Südwesten - zwischen Schmerz und Glück.
Tattoo Liebe Tattoos sind Körperkunst, Panzer oder unter die Haut gestochenes Mantra. "Tattoo Liebe" erzählt Geschichten aus drei Studios im Südwesten - zwischen Schmerz und Glück.
Tattoo Liebe Tattoos sind Körperkunst, Panzer oder unter die Haut gestochenes Mantra. "Tattoo Liebe" erzählt Geschichten aus drei Studios im Südwesten - zwischen Schmerz und Glück.
Reisetipp Südwest Der Südwesten Deutschlands bietet viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu erholen und etwas zu erleben.
Eisenbahn-Romantik Ein Hauch Abenteuer und Eisenbahnpionierzeit liegt in der Luft. Wenn Dampfloks im hohen Norden Schwedens von Eisenbahn-Enthusiasten geborgen werden, sind sie bei ihrer generalstabsmäßig geplanten Rettungsaktion auf sich allein gestellt. Alles muss gut vorbereitet sein, denn die Lok wurde inmitten der Natur "versteckt"."
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Klassische Klänge: Jugendsinfonieorchester Begleitet wird das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, in der Modest Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" in der Orchesterfassung von Maurice Ravel einstudiert wird. Der Beitrag gewährt Einblick in die Orchesterarbeit, stellt die unterschiedlichen Instrumentengruppen vor und porträtiert neben dem Dirigenten Christoph Wyneken drei Jugendliche: den Percussionisten Claudius, die Violinistin Alina und den Hornisten Lars.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR