Programme TV de SWR-Fernsehen du Sunday 6 July

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Tatort Série pionnière du genre policier allemand, chaque épisode traite d'un crime commit quelque part en Allemagne où la police locale doit enquêter, mettant donc en scène différents commissaires et quelques personnages réguliers. Les enquêtes soulèvent régulièrement des questions sociales en lien direct avec les lieux du crimes, c'est le défi que doivent relever les forces de police locales.
Morden im Norden Finn Kiesewetter avait quitté la police pour devenir fermier, mais lorsqu'un incendie détruit tout, il est ruiné et obligé de revenir dans les forces de l'ordre.
Morden im Norden Finn Kiesewetter avait quitté la police pour devenir fermier, mais lorsqu'un incendie détruit tout, il est ruiné et obligé de revenir dans les forces de l'ordre.
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses Mississippi, été 1964. Trois jeunes militants des droits civiques, venus établir un centre d'inscription électoral pour les Noirs, disparaissent mystérieusement. Deux agents du FBI, Rupert Anderson, un homme du Sud plutôt souple, et Alan Ward, un yankee intransigeant, sont chargés de l'enquête...
Die Eifelpraxis - Erste Hilfe aus Berlin Um endlich wieder in ihrem Beruf arbeiten zu können, wagt Krankenschwester Vera einen Neuanfang: Mit Kind und Kegel zieht sie von Berlin in die Eifel. Jetzt steht die stresserprobte Vera mal wieder vor einigen Herausforderungen.
Sommerlicht Lea Walter, une vigneronne passionnée, fête ses 70 ans, entourée de sa famille. Mais l'atmosphère est tendue : l'ambition démesurée de son fils Enrico conduit le domaine viticole à la faillite. Enrico souhaite que sa mère vende un tableau de son grand-père, un peintre réputé. Lea refuse...
Stadt - Land - Quiz Wer kennt sich am besten aus in seiner Stadt, in seinem Land oder in seinem Kreis und wer weiß die meisten richtigen Antworten auf die kniffligen Fragen?
Handwerkskunst Udo Pechar aus Tuttlingen ist der letzte Raspelhauer Deutschlands. Mit seinen Meißeln schlägt er etwa 3000 Zähne in den Stahl - für eine einzige Raspel. Seine Kundinnen und Kunden kommen aus der ganzen Welt.
Erklär's mir Wie entsteht ein Waldbrand und gibt es eigentlich durch den Klimawandel immer mehr davon? Diesen Fragen geht das SWR Fernsehteam mit Schüler:innen nach. Sie kommen auf überraschende Erkenntnisse.
Dein Spickzettel Korallenriffe sind farbenfroh und faszinieren. Sie gehören zu den ältesten Ökosystemen der Erde. Durch Menschen und Klimawandel sind sie jedoch stark bedroht. Ihr Verschwinden wäre ein großer Verlust. Korallenriffe liefern eine Lebensgrundlage: Sie ermöglichen Fischfang und Tauchtourismus, wovon viele Menschen an den Küsten profitieren.
Dein Spickzettel Permafrost ist ein Boden, der das ganze Jahr über gefroren ist. Doch der Klimawandel lässt diesen Dauerfrostboden schmelzen - in den Polargebieten und im Hochgebirge. Was sind die teils dramatischen Folgen des Tauwetters? An Hängen rutschen Erde und Felsen ab, an der Küste können Uferbereiche weggespült werden. Die Landschaft verändert sich, Gebäude sind stark von Einsturz bedroht.
Dein Spickzettel Wenn ein Blitz am Himmel zu sehen ist, ist meistens auch der Donner nicht weit - ein Gewitter zieht auf. Doch wie entsteht ein Gewitter? Was passiert in der Gewitterwolke und wie kommt es zu Blitz und Donner? Erklärt werden die physikalischen Zusammenhänge.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR