Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Marktcheck
Einfach einmachen: Konfitüre & Co. Sommerzeit ist Beerenzeit. Die kleinen Früchte lassen sich auf leckere Weise haltbar machen. Wie dabei auch die gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben, weiß SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze. Außerdem: Welche Erdbeerkonfitüre ist die leckerste?
Preiswert, nützlich, gut? Matratzen und Topper
Klaus M. leidet unter Nacken- und Rückenschmerzen, verursacht durch seine 20 Jahre alte Matratze. Mit Unterstützung einer Reporterin vergleicht er günstige Discounter-Modelle mit teuren Markenmatratzen und testet verschiedene Schlafunterstützungen wie Lattenroste und Topper. Die Recherche beleuchtet auch die Nachhaltigkeit der Matratzenindustrie und den Umgang mit Retouren.
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Hannes und der Bürgermeister
Ein Großereignis steht ins Haus, auf das der Bürgermeister sehr stolz ist. Geladen zum Dudelsackfestival sind alle Honoratioren des Landes. Sein Amtsbote Hannes muss im örtlichen Dudelsackpfeifenensemble mitspielen, was ihn schon allein wegen des Tragens eines Rockes stört. Doch der Bürgermeister besteht auf Authentizität. Dass nicht alles rund über die Bühne gehen wird, ist abzusehen.
Smeilingen
Die Wahl der Smeilinger Gemüsekönigin steht an! Ob die amtierende Staudenselleriekönigin oder die Pastinakenprinzessin eine Chance haben? Beim Ballermann-Gottesdienst lädt Pfarrer Krintsch seine Party-People zum Messwein Saufen ein. Währenddessen hat Bestatterin Frieda Grabowski ein Dilemma: Sie hat versehentlich Urnen vertauscht. Kann sie die Verstorbenen mit einer Rieselprobe zuordnen?
Katharina Hoffmann in kabarett.com
Stand-up mit politischem Kabarett, ein zünftiger Striptease, Lyrik und Tanz für Alte im Berghain – was klingt wie ein beliebiges Durcheinander, ist Katharina Hoffmanns unterhaltsame "Versuchsanordnung zur Versöhnung der Klassen, Geschlechter und Völker".
Hannes und der Bürgermeister
Ein Großereignis steht ins Haus, auf das der Bürgermeister sehr stolz ist. Geladen zum Dudelsackfestival sind alle Honoratioren des Landes. Sein Amtsbote Hannes muss im örtlichen Dudelsackpfeifenensemble mitspielen, was ihn schon allein wegen des Tragens eines Rockes stört. Doch der Bürgermeister besteht auf Authentizität. Dass nicht alles rund über die Bühne gehen wird, ist abzusehen.
Smeilingen
Die Wahl der Smeilinger Gemüsekönigin steht an! Ob die amtierende Staudenselleriekönigin oder die Pastinakenprinzessin eine Chance haben? Beim Ballermann-Gottesdienst lädt Pfarrer Krintsch seine Party-People zum Messwein Saufen ein. Währenddessen hat Bestatterin Frieda Grabowski ein Dilemma: Sie hat versehentlich Urnen vertauscht. Kann sie die Verstorbenen mit einer Rieselprobe zuordnen?
Die härtesten Jobs von damals
Vom Mittelalter bis ins Industrie-Zeitalter - Florian Weber erlebt am eigenen Leib, was es bedeutet hat, in Lohn und Brot zu stehen, als Geräte noch mit Muskelkraft bedient werden mussten, Arbeitssicherheit ein Fremdwort war und nicht selten das Leben auf dem Spiel stand. Dieses Mal erlebt er, welche Strapazen – aber auch Annehmlichkeiten – das Reisen vor 300 Jahren mit sich brachte.
Kaffee oder Tee
Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Erklär's mir
In diesem Video geht es um die Frage, warum man wählen geht und welche Bedeutung unabhängige Wahlen für eine Demokratie haben.
Erklär's mir
Wie kann man als Jugendliche oder Jugendlicher in der Politik mitmischen? Gemeinsam mit dem SWR Fernsehteam wird herausgefunden, wie das geht. Und Spoiler: Man kann mitbestimmen.
Erklär's mir
Wie werden Städte "intelligent"? Durch viel Elektronik, die im Alltag helfen kann. Smarte Ampeln und Häuser, alles wird von Computern gesteuert und soll das Leben angenehmer und sicherer machen. Doch eine "intelligente" Stadt birgt auch Probleme. Was kann eine "Smart City" für die Menschen tun und was wünschen sich Kinder von ihr?
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR