Programme TV de SWR-Fernsehen du Tuesday 2 September

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
MARKTCHECK checkt... Ikea Beim schwedischen Möbelriesen gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt, zu günstigen Preisen. Einziger Haken: Wer dort Möbel kauft, muss sie selbst zusammenbauen. Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem "Pax" soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Stimmt das? Getestet werden auch Lieferservice und Aufbauhilfe.
Was kostet: Urlaub auf Gran Canaria? Urlauber schätzen die Vielseitigkeit der Insel: Tolle Landschaften, leckeres Essen, kulturelle Highlights und schöne Strände. Gran Canaria, eine der Hauptinseln der Kanaren, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen an. Doch wie viel kostet ein Urlaub auf Gran Canaria 2024? SWR Reporter Sven Kroll hat eine Mission: Eine Woche quer über die Insel, mit Ausflügen und Attraktionen. Schafft er es, einen abwechslungsreichen Urlaub für weniger als 1.000 Euro zu gestalten?
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Hannes und der Bürgermeister Die Schlaglöcher auf dem Weg zum Haus des Bürgermeisters sind für dessen Rücken nicht gut. Schatzilein drängt auf die Instandsetzung der Straße. Woher aber das Geld nehmen, denn auch der Kindergarten muss renoviert werden. Hannes renkt das Kreuz des Bürgermeisters ein, jedoch bleiben Schlaglöcher und Schatzilein weiterhin das Problem des Bürgermeisters. Hauptsache, der Kindergarten wird renoviert.
Comedy vom Rhein Der Kabarettist, Comedian und Musiker Lars Reichow verordnet Lachen als Therapie. Denn für nichts braucht man mehr Durchhaltevermögen und Nervenstärke als für den Alltag. Es gibt bissigen, hintergründigen Humor und es wird gemütlich, wenn Reichow mit seinem Publikum in die fiktive Gemeinde Hinterbingenbach abtaucht. Natürlich haut er auch unterhaltsam und nachdenklich in die Tasten.
Das Beste der Pfanne Bei der Woche der Kleinkunst wurden die Gewinner gekürt und die Pfannen verliehen. Das "Best of" des diesjährigen Wettbewerbs präsentiert Musik-Kabarett, Poetry-Slam, Comedy und Spitzenklasse-Kabarett, das das Publikum begeisterte.
Sträter Legende Helge Schneider ist im Harbour Club zu Besuch und spielt Torsten Sträter ein Ständchen auf seinem Akkordeon. Diesmal geht es um das Wort 'tatsächlich', das eigentlich noch schlimmer ist als das Wort 'eigentlich'. Und Sträter redet über einen Tipp, den man unbedingt ignorieren sollte: 'Mach doch mal 'ne Atempause'. Bei 'Spiel's noch einmal, Sam' stellt er Spielzeuge zum Ineinanderstecken vor, die ihn "bekloppt machen", ganz besonders die Matrjoschka-Puppe.
Hannes und der Bürgermeister Die Schlaglöcher auf dem Weg zum Haus des Bürgermeisters sind für dessen Rücken nicht gut. Schatzilein drängt auf die Instandsetzung der Straße. Woher aber das Geld nehmen, denn auch der Kindergarten muss renoviert werden. Hannes renkt das Kreuz des Bürgermeisters ein, jedoch bleiben Schlaglöcher und Schatzilein weiterhin das Problem des Bürgermeisters. Hauptsache, der Kindergarten wird renoviert.
Comedy vom Rhein Der Kabarettist, Comedian und Musiker Lars Reichow verordnet Lachen als Therapie. Denn für nichts braucht man mehr Durchhaltevermögen und Nervenstärke als für den Alltag. Es gibt bissigen, hintergründigen Humor und es wird gemütlich, wenn Reichow mit seinem Publikum in die fiktive Gemeinde Hinterbingenbach abtaucht. Natürlich haut er auch unterhaltsam und nachdenklich in die Tasten.
Koch ein! Einmachen, Einwecken, Fermentieren: "Koch ein!" heißt das Youtube-Format mit Küchenmeister Timo Böckle. Der steht für eine nachhaltige, saisonale und regionale Küche - klar, dass das Haltbarmachen von Lebensmitteln für ihn da eine große Rolle spielt.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
aktueller bericht Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Fokus auf Rheinland-Pfalz. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in der Region frei Haus.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Achtung! Experiment Alles ist fein gerichtet, der Tisch ist gedeckt. Und jetzt: zieht man mit einem Ruck die Tischdecke weg. Kein Überfall von Rowdies, sondern ein physikalisches Experiment. Die Sendung testet die Möglichkeiten und die Grenzen des Trägheitsgesetzes. Das geht nicht ohne Schweben ab, aber schließlich erkennen wir: Es kommt auf die richtige Geschwindigkeit an.
Achtung! Experiment Das Ziel des Billardspiels ist eindeutig: Es geht darum, Kugeln in Löchern zu versenken. Dazu braucht es oft mehr als einen Stoß und mehr als eine Kugel. Trifft eine Kugel die andere, überträgt die rollende Kugel ihre Energie auf die ruhende. In unserem Fall sind 600 Kugeln im Spiel, aufgereiht hintereinander. Ein Profibillardspieler wurde engagiert. Einmal darf er stoßen. Wird er es damit schaffen, die erste wie auch die letzte Kugel in Bewegung zu setzen?
Achtung! Experiment Ein Pendel schwingt. Hin und her und her und hin ... Das ist zu langsam. "Planet Schule" will ein schnelles, rasantes Pendel. Aber wie bringt man ein Pendel dazu, so richtig Fahrt aufzunehmen? Die Sendung startet eine ganze Reihe von Versuchen. Und landet schließlich mit zwei Kränen, mehreren Laserpistolen und einem Riesenpendel in einer Sporthalle. Eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde, diese Marke soll erreicht werden. Dafür gibt das Filmteam alles.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR