Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Zur Sache! Baden-Württemberg
Das Politikmagazin fürs Land berichtet über Ereignisse aus Politik und Alltag, die die Menschen in Baden-Württemberg bewegen, spricht kritische Themen an und deckt der Öffentlichkeit verborgen gebliebene Nachrichten auf.
#Unsere Flüsse - Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?
Die ARD-Dokumentation untersucht den Zustand der 500.000 Kilometer Fließgewässer in Deutschland. Viele sind durch Industrie, Landwirtschaft und Schifffahrt beeinträchtigt. In einer Crowd-Science-Aktion reichten Bürger Bachbegutachtungen ein, die wissenschaftlich ausgewertet wurden. Die Autorinnen erforschen Ursachen für Fischsterben und bedrohte Arten sowie Wege zur Wiederherstellung der Biodiversität.
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
WaPo Bodensee (30)
Das Ende eines Schiffsausflugs mit Freundinnen: Als ein mitreisender Gast über die Reling stürzt und vor Mechthilds Augen versinkt, ist es ein Fall für ihre Tochter Nele und das WaPo-Team. Der Tote hatte einen giftigen Cocktail mit dem Genuss des Likörs "Konstanzer Kwitte" zu sich genommen. Das Ehepaar Elke und Bernhard Schröder, das den neuartigen Schnaps brennt, kann sich das nicht erklären.
WaPo Bodensee
Anna und ihr Freund Florian feiern mit einem Ausflug in ihrem Schlauchboot ihr bestandenes Abitur. Dabei rast eine Yacht mitten über das Schlauchboot. Anna kann sich retten, doch Florian stirbt. Der Lenker der Yacht hat absichtlich auf das Schlauchboot zugehalten - da ist sich Anna sicher. Paul Schott ermittelt den Besitzer des Boots: Der Unternehmer Rene Balsiger ist aber nicht selbst gefahren.
Deutschland 9/11
September 2001: Mit Entsetzen erfuhren die Deutschen von den Terroranschlägen in New York, erlebten sie teils live am Bildschirm mit. Zum 20. Jahrestag blickt die Doku aus deutscher Perspektive auf das Ereignis und seine Folgen. Weltweit traten drastische Sicherheitsmaßnahmen in Kraft, erstmalig wird der NATO-Bündnisfall ausgerufen. Und schon am 12. September wurde klar, dass die Spur des Terrors ausgerechnet nach Deutschland führt.
Report Mainz
Missstände und Fehlentwicklungen - in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - werden aufgedeckt und Verantwortliche beim Namen genannt, um Debatten anzustoßen und Veränderungen zu bewirken. Dafür werden Themen kritisch, mutig und engagiert recherchiert und schwierige Sachverhalte für jeden verständlich dargestellt.
Koch ein!
Einmachen, Einwecken, Fermentieren: "Koch ein!" heißt das Youtube-Format mit Küchenmeister Timo Böckle. Der steht für eine nachhaltige, saisonale und regionale Küche - klar, dass das Haltbarmachen von Lebensmitteln für ihn da eine große Rolle spielt.
Koch ein!
Einmachen, Einwecken, Fermentieren: "Koch ein!" heißt das Youtube-Format mit Küchenmeister Timo Böckle. Der steht für eine nachhaltige, saisonale und regionale Küche - klar, dass das Haltbarmachen von Lebensmitteln für ihn da eine große Rolle spielt.
Motorsägen Masters
Acht der besten Carver:innen Deutschlands treten gegeneinander an, um aus Baumstämmen Skulpturen zu sägen. In sechs Runden fordert Mr. Universum Ralf Moeller die Kreativität und das technische Können der KettensägenKünstler:innen heraus. Sylvia Itzen, eine der besten Carverinnen Deutschlands, und der renommierte Künstler Tim Bengel stehen Moeller bei den Entscheidungen zur Seite. Wer überzeugt die Jury und wird am Ende "Motorsägen Master"?
Motorsägen Masters
Acht der talentiertesten Männer und Frauen Deutschlands treten gegeneinander an und sägen Skulpturen aus Baumstämmen. In sechs Runden fordert Mr. Universum Ralf Moeller die Kreativität und das technische Können der Kandidaten heraus. Sylvia Itzen, eine der besten in Deutschland, sowie der renommierte Künstler Tim Bengel stehen Moeller bei den Entscheidungen zur Seite. Wer kann die Jury überzeugen und wird am Ende "Motorsägen Master"?
Motorsägen Masters
Talentierte Männer und Frauen sägen unter Leitung von Ralf Moeller Skulpturen aus Baumstämmen. Die Jury entscheidet, wer der "Motorsägen Master" wird. Adrenalin, Nervenkitzel und Magie aus Holz.
aktueller bericht
Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Fokus auf Rheinland-Pfalz. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in der Region frei Haus.
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Achtung! Experiment
Eine Batterie selbst zu bauen, ist gar nicht so schwer. Dazu braucht man ein bisschen Kohle, Metall, Papier, Flüssigkeit und einen Draht zum Fixieren. Mit dieser Batterie etwas anzutreiben, ist schon anspruchsvoller. Aber damit eine schwere Lokomotive in Gang zu bringen, das ist richtig kompliziert. Unser Team jedoch ist fest entschlossen und belädt einen Lokomotivanhänger mit selbst gebastelten Batterien. Nichts bleibt unversucht, damit die kleine Lok auf große Fahrt gehen kann.
Achtung! Experiment
Zwei Parabolspiegel stehen sich gegenüber. Die Verbindung zwischen den Spiegeln folgt festen Gesetzen und funktioniert hervorragend. Lässt sich das Wechselspiel der Parabolspiegel auch nutzen, um Schallwellen zu übertragen und über weite Entfernungen miteinander zu kommunizieren? Das käme auf einen Versuch an.
Achtung! Experiment
Die Sendung erkundet, was Luft wiegt - die Luft aus einem Klassenzimmer. Dazu muss man die Luft erst einmal einsammeln. Das versucht das Team mit großen Plastiktüten, ein mühsames Unterfangen! Die prall gefüllten Tüten werden auf eine eigens für diesen Zweck gebaute Waage gelegt. Schnell steht fest: So wird das nichts. Das Team muss sich etwas Neues einfallen lassen, um dem Gewicht der Luft auf die Schliche zu kommen. Vielleicht klappt es, wenn man die Luft komprimiert.
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR