Programme TV de SWR-Fernsehen du Friday 31 October

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Expedition in die Heimat Arndt Reisenbichler erkundet den Pfälzerwald zu Halloween und begegnet den Legenden um den Raubritter Hans Trapp, die Elwetritsche und der "Pälzer Weltachs". Seine Route führt zur Burg Berwartstein, der Klosterruine Limburg und dem Ungeheuersee. Die Dokumentation taucht in die Mythen der Region ein und zeigt die Reise des Moderators durch diese sagenumwobenen Orte.
Expedition in die Heimat SWR Moderatorin Anna Lena Dörr will in der Eifel verwunschene Orte entdecken. Auf ihrer Expedition entdeckt sie schlafende Dornröschen und solche, die wachgeküsst wurden. Ein Geisterdorf, eine verlassene Mühle, eine Künstlersiedlung mitten im Wald, Orte der Stille, Klöster, karge Burgruinen und ein mittelalterlicher Stollen zwischen zwei Maaren liegen auf ihrem Weg durch diese herbe Landschaft. Orte voller Legenden und mystischer Stimmungen.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Nachtcafé Ein spannendes Thema gründlich recherchiert und dazu die richtigen Gäste - das ist das Erfolgsrezept der Talkshow, die inzwischen längst ein Klassiker ist.
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause Wenn TV-Moderator Jörg Pilawa in seiner Show "Quizduell" Fragen über Funk und Fernsehen vorliest, hat er selbst meist keinen Schimmer, was die Antwort sein könnte.
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause Klimaschutz ist in aller Munde - und das zurecht. Doch welche Rolle spielen Kurzstreckenflüge dabei? Gemeinsam mit "hart aber fair"-Moderator und Schauspieler Louis Klamroth, dem bekanntesten Faktenchecker im deutschen Fernsehen, geht SWR Moderator Pierre M. Krause dieser Frage auf den Grund. In einer Zeit, in der jeder Klick und jeder Flug eine Auswirkung auf die Umwelt hat, ist es wichtiger denn je, sich mit den Fakten auseinanderzusetzen.
Demokratieforum Hambacher Schloss In einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck gerät, stehen Journalist:innen vor enormen Herausforderungen. Krieg, Klimakrise und Migration sind nur einige der Themen, die die deutsche Gesellschaft bewegen. Besonders brisant ist der Aufstieg antidemokratischer, rechtsextremer und rassistischer Bewegungen. Wie können Medien informieren und einordnen, ohne diesen Kräften eine Bühne zu bieten?
Eisenbahn-Romantik Katzen, Himmelslaternen und heiße Quellen - mit der Eisenbahn entlang Taiwans Ostküste.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
aktueller bericht Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Fokus auf Rheinland-Pfalz. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in der Region frei Haus.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
ARD Room Tour Der Kirchenumbau ist sein Lebenswerk: Mit viel Einsatz und Kreativität hat der Maler Benedikt Forster die Kirche in Bretten-Brüchig aus dem 18. Jahrhundert restauriert und über Jahrzehnte nach seinen Bedürfnissen umgebaut. Dabei war ihm wichtig, den besonderen Charakter des Gebäudes zu erhalten und weitgehend auf dort vorhandenes Inventar und Material zurückzugreifen.
Zwischen Himmel und Erde - Die Heiligen Früher war der Namenstag, an dem Heiligen gedacht wird, oft wichtiger als der Geburtstag. Heute bewahren vor allem Bildhauer, Kirchenmaler oder Restauratoren das Wissen über die Schutzpatrone und deren Legenden. Ein Filmteam besuchte einige von ihnen in ihren Werkstätten. Zudem erzählt Pfarrer Herbert Schmatzberger von der Entwicklung der Heiligenverehrung aus dem Vielgötterglauben der Antike bis heute.