Lecker aufs Land
Verena Krimbacher hat zusammen mit ihrem Mann den Hof ihrer Schwiegereltern übernommen. Die Familie hält Milchvieh und Weideochsen. Die junge Landwirtin vertraut auf die Wirkung von Wildkräutern, die auf die Tiere eine beruhigende Wirkung haben. Regelmäßig räuchert sie damit den Kuhstall aus. Kräuter spielen auch in ihrem Menü eine große Rolle. Nach dem Braten vom Weideochsen mit Wildkräuterpüree serviert Verena als Nachtisch einen Zwetschgendatschi mit "Wiesen-After-Eight".
Die Europa-Park Macher
In der Winterpause wird fleißig repariert: Jasmin Dietrich überholt mit ihrem Team die Animatronics-Figuren, während Carolin Kirch und Maren Dreher neue Motivwagen für die Parade testen. Ann-Kathrin Mack steigt in die Geschäftsführung auf.
Daheim in den Bergen - Auf neuen Wegen
Marie und Lisa Huber müssen sich entscheiden, ob sie die Alm ihres tödlich verunglückten Vaters weiterführen. Um die Arbeit zu meistern, können sie jede Unterstützung gebrauchen. Wie gerufen kommt da Karl Leitners Adoptivsohn: Tom kann zwar weder melken noch holzhacken, findet aber Gefallen am einfachen Leben auf der Alm - und an Mila Leitner, der attraktiven Tochter seines Onkels Florian.
Jenseits des Regenbogens
Contre la volonté de son père, très attaché à son rang et à l'histoire de son nom, le jeune comte Carl von Wildberg-Reutlingen entretient une relation avec une femme qui n'est pas d'ascendance noble. Toléré, cet amour devient impossible le jour où Carl devient l'héritier des Wildberg-Reutlingen...
Einfach und köstlich
Diesmal: Pilz-Gratin & Pilau mit Kachumbari. Carol Mühlenbrock, Köchin aus Schermbeck, überrascht Sören Anders mit einem traditionellen, afrikanischen Reisgericht aus ihrer Heimat Kenia. Aus Zwiebeln, Fleisch und einer Vielfalt an Gewürzen zaubert sie in wenigen Schritten einen Pilau. Passend dazu bereitet sie aus Tomaten, Avocado, Zwiebeln und Chili einen Salat zu, den Kachumbari.
Von Beatboxen bis Bauchreden - was unsere Stimme alles kann
Diesmal mit Menschen aus dem Südwesten, die die Grenzen ihres Stimmapparats ausloten und Unglaubliches mit ihrer Stimme schaffen: Geräusche und Instrumente zu imitieren, Puppen zum Reden zu bringen oder verschiedene Personen zu verkörpern. Eine inspirierende, unterhaltsame und lehrreiche Reise in eine Welt, die staunen lässt, was mit viel Übung und noch mehr Fantasie möglich ist.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Handwerkskunst
Stefan Dehn ist Ofenbaumeister. In Leisel im Hunsrück erneuert er sogenannte Schweizer Kachelöfen. Noch mit mehr als 100 Jahren sind sie effizienter und emissionsärmer als viele neue Modelle. Der Ofenbaumeister zerlegt den Kachelofen in Einzelteile: Er schient, klebt und retuschiert bei Bedarf das zeitlose, hitzebeständige Material und fertigt eine neue, zertifizierte Brennkammer.
Treffpunkt
Schönes aus Papier selber machen - das Material dazu haben alle zu Hause: Zeitungs-, Schreib- oder Geschenkpapier, Eierkartons oder Verpackungsmaterial. Aus diesem Papier etwas zu gestalten, ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Schmuck, Bücher, Becher und Karten entstehen daraus. Oder ein kleines Theater, mit dem man spielen kann, und vieles mehr. Die Ideen gibt's im Treffpunkt.
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Dans les montagnes de Schwarzwald, la ferme familiale des Faller est le décor de bien des histoires. Le patriarche, Hermann, a fort à faire pour l'entretenir et s'occuper de ses enfants Johanna, Kati, Bernhard et Karl, qui, s'ils participent tous au fonctionnement de la ferme ont également chacun leurs soucis qui les touchent personnellement.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.