Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Das Moor
Flugaufnahmen machen deutlich, wie sehr unsere Moore Inseln gleichen; Oasen in der urbar gemachten Landschaft. Allerdings sind auch diese letzten Wildnisgebiete bedroht, denn die Trockenlegung geht weiter. Die Dokumentation zeigt die Vielfalt dieses wenig beachteten Lebensraums. Märchenhaft erscheinen die wenig bekannten Moorbewohner, wie Moosjungfer, Wasserralle oder Federgeistchen. Der Schlupf eines Kranichküken ist ein emotionaler Höhepunkt der Naturreportage.
Der Bach
A la découverte de la faune et de la flore des ruisseaux, écrevisse, chabot, salamandre ou saule marsault, un biotope fragile, victime de l'agriculture industrielle.
SWR Sport
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
Schwabenkinder
Dans le Tyrol autrichien, un petit village de montagne, à la fin du XIXe siècle. Kaspar, tout juste âgé de huit ans, vient de perdre sa mère, emportée par une avalanche. Son père, désemparé, décide d'envoyer Kaspar au "pays des Souabes" où il pourra trouver du travail comme valet de ferme...
Mein unbekannter Ehemann
Une femme mariée organise entre son amie et son amant, menacé d'expulsion, un mariage blanc qui tourne à l'amour.
Daheim in den Bergen - Auf neuen Wegen
Marie und Lisa Huber müssen sich entscheiden, ob sie die Alm ihres tödlich verunglückten Vaters weiterführen. Um die Arbeit zu meistern, können sie jede Unterstützung gebrauchen. Wie gerufen kommt da Karl Leitners Adoptivsohn: Tom kann zwar weder melken noch holzhacken, findet aber Gefallen am einfachen Leben auf der Alm - und an Mila Leitner, der attraktiven Tochter seines Onkels Florian.
Das Moor
Flugaufnahmen machen deutlich, wie sehr unsere Moore Inseln gleichen; Oasen in der urbar gemachten Landschaft. Allerdings sind auch diese letzten Wildnisgebiete bedroht, denn die Trockenlegung geht weiter. Die Dokumentation zeigt die Vielfalt dieses wenig beachteten Lebensraums. Märchenhaft erscheinen die wenig bekannten Moorbewohner, wie Moosjungfer, Wasserralle oder Federgeistchen. Der Schlupf eines Kranichküken ist ein emotionaler Höhepunkt der Naturreportage.
Der Bach
A la découverte de la faune et de la flore des ruisseaux, écrevisse, chabot, salamandre ou saule marsault, un biotope fragile, victime de l'agriculture industrielle.
Einfach und köstlich
Diesmal: Pilz-Gratin & Pilau mit Kachumbari. Carol Mühlenbrock, Köchin aus Schermbeck, überrascht Sören Anders mit einem traditionellen, afrikanischen Reisgericht aus ihrer Heimat Kenia. Aus Zwiebeln, Fleisch und einer Vielfalt an Gewürzen zaubert sie in wenigen Schritten einen Pilau. Passend dazu bereitet sie aus Tomaten, Avocado, Zwiebeln und Chili einen Salat zu, den Kachumbari.
La ville au bas Moyen Âge
Wie lebten die Menschen im späten Mittelalter? Was waren ihre Wünsche, was ihre Nöte und Sorgen? Die fünf Sendungen der Reihe "Die Stadt im späten Mittelalter" vermitteln einen Eindruck vom städtischen Dasein in der Zeit um das Jahr 1500. Aufwendige Spielszenen, Dokumentationsteile und authentische Abbildungen veranschaulichen das alltägliche Leben von Handwerkern, Nonnen oder Kaufleuten.
Urban life in the Late Middle Ages
Ausgehend von der Reise eines Pilgers beschreibt der Beitrag das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das irdische Leben gilt als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit sowie die daraus resultierende Allgegenwärtigkeit des Todes.
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR