SWR3 FIT
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet."
Eisenbahn-Romantik
Japans Südinsel Kyushu ist durchzogen von Nebenbahnlinien. Es ist eine Reise ins eher ländliche Japan. Kurze Züge sind auf eingleisigen Strecken in die schönsten Regionen unterwegs. Der Hitoyoshi-Dampfzug ist eine besondere Attraktion. Neben dem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitsnetz ist die japanische Eisenbahn durch ihr viel größeres Schmalspurnetz geprägt – ein Kaleidoskop immer neuer Eindrücke.
Expedition in die Heimat
Johannes Zenglein erkundet mit dem Traktor die sanft gewellte Landschaft Südwestdeutschlands, bekannt für Weinbau und Landwirtschaft. Er begegnet Oldtimerliebhabern, einem Musiker mit blauer Tuba und probiert Weine bei einem Winzer. Eine Mofatour und das Spiel mit Kindern auf Höfen prägen seinen Weg. Die Doku bietet Einblicke in eine verborgene, charmante Region, bekannt als "Land der 1000 Hügel".
Expedition in die Heimat
Johannes Zenglein erkundet das Allgäu auf Oldtimer-Traktoren von Michael Strobel. Er trifft Fans, die die analoge Technik und den Wert alter Landmaschinen schätzen. Ein Besuch bei Fendt zeigt den Kontrast zu modernen Hightech-Traktoren. Die Tour bietet eine entschleunigte Zeitreise durch die Berglandschaft und endet mit dem Viehscheid, den Touristen und Landwirte gemeinsam erleben.
KlimaZeit
Mit Hintergrundberichten, Nachrichten aus der Klimaforschung und Experteninterviews wird die aktuelle Lage rund ums Klima umfassend dargestellt. Außerdem wird gezeigt, was der Einzelne zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
Doc Fischer
Der Darm kann mehr als verdauen - das ist bekannt. Doch neue Studien legen nahe: Die Darmflora beeinflusst auch die geistige und körperliche Fitness. Vor allem im Alter könnten bestimmte Darmbakterien helfen, Entzündungen zu bremsen und das Nervensystem zu unterstützen. Vermutet wird: Sie produzieren Botenstoffe, die sich positiv auf Gedächtnisleistung und Muskelfunktion auswirken. Doch wie groß ist dieser Effekt?