Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Snowhow
Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn noch gibt: mit spektakulären, skurrilen und berührenden Geschichten aus der Kälte in den nordischen Ländern, wie man sie so noch nicht gesehen hat. Wie kommen die Menschen mit dem strengen Winter im hohen Norden klar? Welches "Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen?
SWR Sport
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
Jenseits der blauen Grenze
Rostock en RDA, en 1989. Hanna, une jeune nageuse, espère représenter son pays aux prochains JO. Son meilleur ami Andreas ressort d'un camp de travail plus remonté que jamais contre le régime. Lorsque Jens, le troisième larron, quitte brusquement la RDA, Andreas et Hanna décident de l'imiter.
Der verlorene Prinz und das Reich der Träume
Sofia, 8 ans, est très proche de Djibi, son père, qui l'élève seule. Ensemble, ils s'inventent des histoires dans lesquelles Djibi joue un prince qui vient toujours à la rescousse de Sofia, la princesse. Ils se sont créé un monde enchanteur. Mais, trois ans plus tard, Sofia veut créer ses propres histoires...
Daheim in den Bergen - Brüder
Der Erbschaftsstreit zieht weite Kreise: Florian will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der Gekränkte nicht ein. Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa derweil nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert.
Snowhow
Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn noch gibt: mit spektakulären, skurrilen und berührenden Geschichten aus der Kälte in den nordischen Ländern, wie man sie so noch nicht gesehen hat. Wie kommen die Menschen mit dem strengen Winter im hohen Norden klar? Welches "Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen?
Handwerkskunst
Familie Wiedemann stellt auf dem Doktorenhof Essige her, indem sie regionale Weine mit selbst angebautem Safran veredelt. Die Dokumentation begleitet die aufwendige Safranernte und die handwerkliche Essigproduktion.
Urban life in the Late Middle Ages
Wie lebten die Menschen im späten Mittelalter? Was waren ihre Wünsche, was ihre Nöte und Sorgen? Die fünf Sendungen der Reihe "Die Stadt im späten Mittelalter" vermitteln einen Eindruck vom städtischen Dasein in der Zeit um das Jahr 1500. Aufwändige Spielszenen, Dokumentationsteile und authentische Abbildungen veranschaulichen das alltägliche Leben von Handwerkern, Nonnen oder Kaufleuten.
Urban life in the Late Middle Ages
Wie lebten die Menschen im späten Mittelalter? Was waren ihre Wünsche, was ihre Nöte und Sorgen? Die fünf Sendungen der Reihe "Die Stadt im späten Mittelalter" vermitteln einen Eindruck vom städtischen Dasein in der Zeit um das Jahr 1500. Aufwändige Spielszenen, Dokumentationsteile und authentische Abbildungen veranschaulichen das alltägliche Leben von Handwerkern, Nonnen oder Kaufleuten.
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR