Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Schlager-Spaß mit Andy Borg
Andy Borg lädt zum geselligen Musikabend ein. Mit dabei sind: die Kastelruther Spatzen, Ramon Roselly, die Fetzig'n aus dem Zillertal, Bata Illic, Belsy & Elia, Linda Feller, Conny & die Sonntagsfahrer, die HM-Bigband sowie Maxima Befurt.
Mord in bester Gesellschaft - Der süße Duft des Bösen
Wendelin Winter est chargé de rédiger la biographie de Johannes Silberberg, son directeur de thèse. C'est alors que le professeur trouve la mort brutalement. Wendelin se met à la recherche des notes laissées par Silberberg pour l'écriture de ses mémoires, mais tout a disparu. Il mène l'enquête dans l'entourage du défunt et se heurte à l'hostilité de ses proches...
Die drei Tage des Condor
Surnommé le "Condor" par ses collègues de la CIA, Turner se montre pointilleux dans sa tâche au sein d'une section de recherche de l'agence. Missionné entre autres pour mener des investigations sur des fuites d'informations, il soupçonne l'existence d'un réseau infiltré dans leur organisation...
Charleys Tante
Otto Wilder, un jeune diplomate plein d'esprit, accepte de se déguiser en femme, à la demande pressante de son ami Charley, dont il sera sensé incarner la tante...
Ungefiltert: Kaffee oder Tee - Der Promi-Check
Gezeigt werden die stärksten Szenen aus 25 Jahren "Kaffee oder Tee". Magische Momente, Outtakes und witzige Szenen, kommentiert von Fans oder Promis wie Back-Influencerin Sally, den Comedians Michael Wirbitzky und Sascha Zeus. Moderator Jürgen Hörig blickt hinter die Kulissen und Weinexpertin Natalie Lumpp plaudert aus dem Nähkästchen. Zu erzählen gibt es jede Menge: in 25 Jahren wurden 9500 Rezepte präsentiert, 110.000 Quizfragen gestellt und 34.000 Menschen vorgestellt.
Deutsche Genuss-Regionen, die Sie kennen sollten
Deutschland ist ein Land mit Genussgarantie: kulinarisch reich und vielfältig. In jeder Ecke schmeckt es anders, und in jeder Region haben die Bewohner ihr ganz spezielles Gericht. In dieser Reportage wird durch alle Bundesländer auf der Suche nach den typischsten Leckereien geschlemmt - von Schwarzwälder Kirschtorte und Spreewälder Gurken zu Dresdner Christstollen und Frankfurter Grüner Soße bis zu Leipziger Allerlei und Aachener Printen.
Ausflugstipps im Frühling
Die Outdoorliebe-Macher sind unterwegs und geben Ausflugstipps für alle, die sich gerne in der Natur bewegen. Die Wimsenerhöhle erkunden sie mit dem Kanu, die Falkensteinerhöhle im Neoprenanzug. Mit einem Camping-Fahrrad machen sie eine Radtour bei Sinsheim, den Panoramaweg am Rotenfels erobern sie beim Wandern und im Schwäbisch-Fränkischen Wald erleben sie sprechende Bäume.
OLI's Wilde Welt - In Afrika
Eine Hyäne ist auf der Farm angekommen. Sie braucht ein Gehege und Futter. Ein klarer Fall für Davina und OLI! Aber scheinbar fühlt sich die Hyäne gar nicht wohl.
Autoren erzählen
In Ausschnitten aus Fernsehsendungen von 1970 bis 2006 schildert der Schriftsteller Siegfried Lenz, wie prägend er den Zweiten Weltkrieg, den Holocaust und die Zerstörungen im Nachkriegseuropa erlebt hat. Er erzählt, welche Rolle persönliche Erlebnisse in seinen Werken spielten, was er mit seinen Texten beabsichtigt hat und wie er zu seinen Lesern stand. Lenz berichtet auch, wie der Gedichtband "So zärtlich war Suleyken" zustande kam und sein Roman "Deutschstunde".
Autoren erzählen
Während einer Autofahrt durch Rom im Jahr 1961 schildert Max Frisch, was ihm an der Ewigen Stadt so gefällt. Er erzählt, auf welchen Umwegen er Schriftsteller wurde, warum er schreibt und wie er arbeitet. Er reflektiert über seine eigene Identität und das Wechselspiel zwischen Leben und Fiktion. Zudem äußert sich der Autor darüber, welches Verhältnis er zu Friedrich Dürrenmatt hat, und wie er zu seinem Heimatland Schweiz steht.
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR