Programme TV de WDR aujourd’hui

Matin

Midi

Soir

Lokalzeit aus Bonn Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Die Sendung mit der Maus Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Nashorn, Zebra & Co. Damit die Pelikane aus dem Zoo nicht stiften gehen, haben sie von Zeit zu Zeit einen Frisörtermin. Videoüberwachung bis ins Schlafzimmer: Ob die Schneeleoparden damit einverstanden sind? Sind Gorillakinder alle gleich oder gibt es zwischen Mädels und Buben Verhaltensunterschiede? Die Elefanten können übrigens sogar richtig tauchen - ein Schnorchel gehört schließlich zu ihrer Grundausstattung.
Quarks Schon der Kinderserienheld Bob der Baumeister wusste, wie es geht: reduzieren, wiederverwerten, recyceln. Aber immer noch zählen Bauen und Wohnen zu den Bereichen mit dem größten CO₂-Ausstoß. In dieser Sendung wird erklärt, was die Wissenschaft darüber weiß, welche Veränderungen in Haus, Wohnung und Garten nötig sind, um klimagerecht in die Zukunft zu gehen und Ressourcen und Energie zu schonen.
Die große Freiheit im Minihaus? - Unterwegs im Westen Vorgestellt werden Menschen, die in einem Mini-Haus leben oder planen, eines zu kaufen. So wie die Zahntechnikerin Sabine, die ihr Tiny-House zeigt, das noch im Rohbau ist. Laura wohnt bereits in einem Kleinsthaus. Dafür hat sie noch nie jemanden um Erlaubnis gefragt. Sie setzt auf die Mobilität ihres Domizils. Wenn ihr etwas nicht mehr passt, zieht sie mit ihrem fahrbaren Haus einfach weiter.
Unser Westen, Unser Wohnen Die unterschiedlichen Landschaften und die Entwicklungsgeschichte Nordrhein-Westfalens haben auf die Art, dort zu wohnen, Einfluss genommen: Vorgestellt werden Menschen, die ein besonderes Wohnumfeld gewählt haben: Bernhard Petz in seinem Bunker, Sylvia Erkens und Leo Reyrink auf ihrem Hausboot, der Schreiner Stefan Diekmann in seinem Tiny-House und Ute Möller, die in einem Ökodorf wohnt.
Lebensträume - Außergewöhnliches Wohnen in NRW Sich den großen Wunsch zu erfüllen, in den eigenen vier Wänden zu leben, ist weitverbreitet - ob es das Wohnen im Einklang mit der Natur ist, die Wohnung in einem echten Schloss oder das 1970er-Jahre-Haus mit Charme. Bei einem solchen Vorhaben gibt es viel zu entdecken und immer etwas zu tun, denn das eigene Zuhause zu gestalten, ist ein Projekt, das häufig ein Leben lang andauert.