Mein leckerer Garten
Landfrau Saziye Diener aus dem Hunsrück ist eine "Meisterin der Zweckentfremdung". Die gebürtige Türkin baut ihr Gemüse am liebsten in Hochbeeten an, die eigentlich keine sind: Auf der Ladefläche eines ausrangierten Pritschenwagens wächst Salat, in die Fahrerkabine pflanzt Saziye Tomaten- und Zucchinisetzlinge. Im Herbst wird sie ihre eigene Ernte in ein zweigängiges Garten-Menü verwandeln.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer unternahmen kulinarische Ausflüge durch NRW. In der Nähe des Naturschutzgebiets Uedemer Hochwald lebt Jochen Kanders, der sein Herzensprojekt verwirklichte: Blühweiden für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Auf einer dieser Wiesen bewirtete der seine Gäste mit Stockbrot, Steak vom Wagyū-Rind, Kartoffeln und grünem Spargel - zubereitet auf der Feuertonne; als Dessert reichte er Joghurt mit Honig und kandierten Blüten.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Sport im Westen live: Fußball 3. Liga, 1860 München - Rot-Weiss Essen
Der letzte Punktgewinn der Essener gegen die 1860er liegt genau zwei Jahre zurück: Im Mai 2023 gab es zu Hause ein 2:2. In der aktuellen Saison kassierte RWE in der Hinrunde eine 0:3-Pleite. Obendrein flog Tobias Kraulich mit Rot vom Platz.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Wir werden Camper!
Franziska und Karsten aus Krefeld bauten einen acht Meter langen Transporter zum Camper um - ganz nach ihrem Geschmack im hippen Boho-Stil. Allerdings war ihr Zeitplan ambitioniert und kurz vor der ersten Reise standen im Wohnfahrzeug noch Holzgerüste herum. Ihr erstes Ziel Richtung Süden war die Leuchtenstadt Luzern in der Schweiz, wo sie auf einem Bauernhof übernachten wollten.
Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer aus NRW besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal reisten die Gastro-Konkurrenten in die Auenlandschaft Bislich, wo Martin Döring Wasserbüffel züchtet, die am liebsten ein ausgiebiges Bad nehmen. Auf dem Hof, der bereits seit Napoleons Zeiten existiert, servierte Martin seinen Gästen Wasserbüffel-Hüftsteaks und zum Nachtisch gegrillte Obsttütchen mit Vanille-Eis.
Einfach und köstlich - Heimatküche mit Björn Freitag
Kochen heißt für Björn Freitag, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Rezepte seiner Gäste in seine bodenständige Küche einfliessen zu lassen. Diesmal die kulinarische Globetrotterin und Autorin Antje de Vries zu Besuch. Die beiden Gastro-Experten bereiten ein Gericht zu, das das seine Wurzeln in Sierra Leone und dem Ostfriesland hat: Pfefferminz-Spinat mit Updrögt Bohnen.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.