Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Von Toast Hawaii bis Arschgeweih - 20 Dinge, die wir nie vergessen werden
Legendäre Partys in der selbst gebauten Kellerbar, die erste Maibowle, strickende Politiker in den 80er-Jahren im Deutschen Bundestag und der überparteiliche Konsens beim morgendlichen Müsli: Es gibt Sachen, da hängt ein ganzes Lebensgefühl daran und das vergisst man nie. Die Sendung spannt den Bogen von Sehnsucht und Fernwehgefühl beim Toast Hawaii der 50er-Jahre bis zum aktuellen Döner-Trend im hippen Berlin.
Unsere lustigsten Hits - von Currywurst bis Katzeklo
20 Hits mit humoristischem Hintergrund werden in dieser Sendung von Kabarettisten wie Mirja Boes oder Guildo Horn kommentiert, zudem wird die Entstehungsgeschichte dieser musikalischen Ergüsse erläutert.
Unsere Frühlingsgeschichten
In dieser Sendung schwelgen prominente Gäste in frühjahrstrunkenen Erinnerungen: Für den Wetterfrosch Donald Bäcker ist der Frühling mit den wiederkehrenden Störchen verbunden; die Schauspielerin Lina Wendel berichtet über ihre Bienenzucht; die Moderatorin Yvonne Willicks erklärt christliche Bräuche; der Schauspieler und Aktivist Hannes Jaenicke verrät Details über seine Frühlingsgefühle; und die Kabarettistin Lisa Feller erzählt von den Spargel-Präferenzen ihrer Kinder.
Von Toast Hawaii bis Arschgeweih - 20 Dinge, die wir nie vergessen werden
Legendäre Partys in der selbst gebauten Kellerbar, die erste Maibowle, strickende Politiker in den 80er-Jahren im Deutschen Bundestag und der überparteiliche Konsens beim morgendlichen Müsli: Es gibt Sachen, da hängt ein ganzes Lebensgefühl daran und das vergisst man nie. Die Sendung spannt den Bogen von Sehnsucht und Fernwehgefühl beim Toast Hawaii der 50er-Jahre bis zum aktuellen Döner-Trend im hippen Berlin.
Wunderschön! Die Algarve - unterwegs im Süden Portugals
Diese Reise durch Portugals Süden führt von der zerklüfteten Felsküste bis zu den weitläufigen Sandstränden der Algarve. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Klippen, versteckte Buchten und das Labyrinth der Sandbänke. In den Küstenstädten leben die Menschen im Einklang mit alten Traditionen. Zwischen Wassersport und Delfin-Beobachtung präsentiert sich eine Region voller Kontraste.
Grenzenlos köstlich
Grissini, Tramezzini, Vitello Tonnato, Wermut, Pfannenpizza oder Nougat - diese Spezialitäten wurden einst in oder um Turin erfunden. Die Hauptstadt des Piemonts ist das Epizentrum der italienischen Esskultur. Wo früher die Mitglieder der Savoyen-Dynastie herrschten, entdeckten Björn Freitag und Tamina Kallert das Herz der Slow-Food-Bewegung und erkundeten Trüffel- und Weinaanbauregionen.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.