Programme TV de WDR du Wednesday 7 May

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Markt Das wöchentliche Wirtschafts- und Verbrauchermagazin geht den Dingen auf den Grund. Ob gefährliche Keime in Krankenhäusern, betrügerische Spendensammler, Personalmangel in Kitas oder Gefahren von Energiesparlampen - die Sendung deckt Missstände auf, sucht die Verantwortlichen und stellt sie zur Rede. Außerdem bietet das Magazin Hintergrundinformationen, spannende Geschichten und nützliche Tipps.
Die Tricks rund ums Auto Deutschland hinkt bei den E-Auto-Zulassungen hinterher, trotz steigender Absatzzahlen. Probleme bleiben die öffentliche Ladeinfrastruktur, unterschiedliche Anbieter, defekte Ladesäulen und hohe Preise. Auch ländliche Gebiete und Autobahnen sind oft unzureichend versorgt. Auch bei Gebrauchtwagenkäufen gibt es Fallen - wie verschiedene Werkstätten und Preise für Mobilitätschecks. Der Moderator Jo Hiller untersucht diese Themen mit Experten und gibt wertvolle Tipps für Käufer.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff Der einflussreiche Kinderpsychiater Michael Winterhoff muss sich vor dem Bonner Landgericht verantworten. Dem Bestsellerautor wird vorgeworfen, hunderte Kinder in Jugendhilfeeinrichtungen mit starken Psychopharmaka ruhiggestellt zu haben. Nach Aufdeckung seiner fragwürdigen Behandlungsmethoden und einer Razzia erfolgte die Anklage. Der Fall offenbart Kontrollmängel im Jugendhilfesystem.
Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff Der bekannte Kinderpsychiater Michael Winterhoff steht vor Gericht. In seiner Praxis und in Kooperation mit Jugendhilfeeinrichtungen in mehreren Bundesländern soll er Minderjährige durch übermäßige Gabe von Psychopharmaka geschädigt haben. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde er in 36 Fällen angeklagt, der Prozess beginnt 2025. Der Mediziner weist alle Anschuldigungen zurück.
Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff Im Mai 2022 wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt. Deren Auswertung führte 2023 zur Anklage gegen den Kinderpsychiater - Michael Winterhoff jedoch hält die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft nach wie vor für unbegründet und will sich dagegen verteidigen. Der Fall wirft weitreichende Fragen auf, denn der Bonner Mediziner arbeitete mit zahlreichen Jugendhilfeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen zusammen.
Holy Shit Ruben Abruna explore la valorisation des déchets humains. En Ouganda, il observe la transformation d'excréments en compost. En Suède, il examine des toilettes sèches produisant de l'engrais. A Hambourg et Genève, des quartiers génèrent électricité et engrais des déjections. L'enquête montre comment utiliser les excréments pour améliorer la sécurité alimentaire et lutter contre le changement climatique.
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Le docteur Niklas Ahrend quitte la Sachsenklinik après une expérience bouleversante mais aussi à la demande pressante de son mentor, le Docteur Harald Loosen, qui lui propose un poste de médecin-chef à Erfurt à la clinique Johannes Thal. Il y rencontre le Dr Leyla Sherbaz avec qui il a fait son internat et se voit chargé de la supervision des nouveaux internes par le professeur Karin Patzelt.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Lokalzeit aus Aachen Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die "Reichskrone" wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue "Deutsch-französische Freundschaftsvertrag" geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit Ruhr Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik "Lokalzeit, bitte kommen!" hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, "Tipps und Termine" berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig "Das tollste Tier" gekürt.
Lokalzeit aus Dortmund Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit OWL Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.