Programme TV de WDR du Saturday 10 May

Matin

Midi

Soir

Lokalzeit aus Bonn Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Was kostet Johannes Zenglein untersucht auf Sylt die Möglichkeit eines preiswerten Urlaubs. Er wählt eine günstige Unterkunft, erprobt verschiedene Aktivitäten und bietet am Ende der Reise Sparhinweise, die Radfahren und lokale Tipps einschließen.
Quarks Moderne Kühlketten, schnelle Transportwege und digitale Bestellprozesse sorgen dafür, dass Blumen aus Afrika und Südamerika frisch und in bester Qualität jederzeit ihr Ziel erreichen. Doch der Preis, den die Natur dafür zahlt, ist hoch.
Brauchen wir mehr Utopien? 42 - Die Antwort auf fast alles L'avenir que dépeignent les oeuvres de science-fiction est plutôt sombre. Les utopies positives, les récits d'un monde meilleur ou d'un nouvel âge d'or semblent passés de mode. Pourquoi ? La vision désespérée du monde aurait-elle fait perdre tout espoir en un avenir meilleur ? Ou faut-il chercher ailleurs les germes de ce désenchantement ?
Wilder Wilder Westen In der Zoom Erlebniswelt startet heute ein Experiment. Der Löwen-Tierpfleger Jan lässt die Hyänen in das Innengehe des Löwenpärchens Chiara und Bantu. Beide Raubtierarten sollen damit vom Alltag im Zoo abgelenkt werden. Bei den Orang-Utans steht heute auch etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Es gibt Joghurt. Wer ist zuerst am Futterplatz? Und warum der Chef der Affenbande heute drinnen bleibt?
Mein leckerer Garten In der letzten Runde stellt sich Hans Breisacher vom Kaiserstuhl drei Herausforderungen: