Programme TV de WDR du Saturday 17 May

Matin

Midi

Soir

Lokalzeit aus Bonn Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Was kostet Johannes Zenglein soll fünf Tage in der Zugspitzregion mit 800 Euro klarkommen. Dafür muss er mit dem Kajak auf dem See paddeln, mit dem Mountaincart fahren, Rodeln und die Skisprungschanze in Garmisch sowie die Zugspitze besuchen.
Quarks Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz. Zudem geht es in dieser Sendung um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen?
Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles La chimie rend les pulls plus doux, le monde plus coloré, et elle peut même sauver des vies. Le revers de la médaille : elle libère tellement de produits chimiques toxiques qu'elle a causé des dommages existentiels à l'écosystème. Et ces substances sont de plus en plus nombreuses. Où sont les limites ?
Wilder Wilder Westen In der Zoom Erlebniswelt macht der Esel Marvin einen Ausflug durch den ganzen Zoo. Das ist für ihn eine willkommene Abwechslung. Besonders spannend wird es, als Marvin den Tigern, Löwen und Eisbären gegenübersteht. Bei den Orang-Utans im Allwetterzoo Münster versuchen die Tierpfleger, die zerstrittene Affenfamilie zu versöhnen. Das ist schwierig, denn seit Monaten gehen sich einige aus dem Weg.
Mein leckerer Garten Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner in einem Garten-Wettbewerb. Den Auftakt macht Jessica Schönfeld. In Ruppertsberg in der Pfalz bewirtschaftet sie einen 500 Quadratmeter großen Garten. Beruflich dreht sich bei Jessica und ihrem Mann alles um Tee. Alles, was Jessica den Sommer über in ihrem Garten kultiviert, kann die Landfrau im Herbst ihren Mitgärtnern auftischen.