Mein leckerer Garten
Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner in einem Garten-Wettbewerb. Den Auftakt macht Jessica Schönfeld. In Ruppertsberg in der Pfalz bewirtschaftet sie einen 500 Quadratmeter großen Garten. Beruflich dreht sich bei Jessica und ihrem Mann alles um Tee. Alles, was Jessica den Sommer über in ihrem Garten kultiviert, kann die Landfrau im Herbst ihren Mitgärtnern auftischen.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Sport im Westen live: Fußball 3. Liga, Arminia Bielefeld - SV Waldhof Mannheim
Die 3. Liga kann ebenso spannend wie die 1. und 2. Bundesliga sein. Hier gibt es keine klaren Auf- und Abstiegsfavoriten, keine überteuerten Spieler und Spielergebnisse sind recht häufig überraschend. Neben kleineren Vereinen sind auch Traditionsvereine zu finden.
Lokalzeit-Geschichten
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Wir werden Camper!
Simone Weidenbach und Ines Werner aus Sprockhövel kauften für 28.000 Euro einen neuen Wohnwagen und ließen ihn für Simone rollstuhlgerecht umbauen. Im Frühling fuhren die beiden das erste Mal zum Campen an die Nordsee.
Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer machten sich auf den Weg durch NRW und besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal reisten die kulinarischen Mitstreiter in die Nähe des Baldeneysees, wo Nikolas Weber Iberische Schweine züchtet. Auf dem Oberschuirshof, der in der neunten Generation von Nikolas' Familie betrieben wird, servierte er ein Menü mit einem spanischen Touch: Iberico-Gulasch und ein Apfel-Brombeer-Crumble.
Einfach und köstlich - Heimatküche mit Björn Freitag
Kochen heißt für Björn Freitag, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Rezepte seiner Gäste in seine bodenständige Küche einfliessen zu lassen. Die türkischstämmige Kochbuchautorin Orkide Tançgil brachte gastronomische Ideen aus ihrer Heimat mit. Zusammen bereiteten die Köche osmanischen Lammeintopf mit Trockenfrüchten und Mandeln, Möhreneintopf mit Kalbsfrikadellen und ein Fusionsgericht zu.
Westart
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.