Lokalzeit aus Bonn
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Japan entdecken in Deutschland
In "Little Tokyo" an der Düsseldorfer Immermannstraße ist die größte japanische Gemeinschaft Deutschlands zuhause. Die Beziehung zwischen der Rheinmetropole zum Land der aufgehenden Sonne geht auf den Kaufmann Louis Kniffler zurück.
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert
Diese kulinarische Entdeckungsreise führt durch Elba: Von der Hafenstadt Portoferraio mit ihren maritimen Spezialitäten über kleine Manufakturen, die das typische Weinbrot herstellen, bis zu regionalen Produzenten. Auf dem Streifzug durch die Insel werden Bio-Ziegenkäse, heimischer Honig und fangfrischer Fisch verkostet. Den krönenden Abschluss bietet der Ausblick vom Monte Capanne.
Quarks
Die Welt um uns herum regt ständig dazu an, so zu essen, dass es nicht gesund ist. Mit Reizen, die wissenschaftliche Mechanismen nutzen. Es wird erklärt, welche Tricks man kennen sollte, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen.
Haben Tiere ein Ich? 42 - Die Antwort auf fast alles
Les animaux possèdent d'incroyables talents : certains sont de redoutables prédateurs, d'autres sont dotés d'un sens aigu de l'orientation. Toutefois, il leur manque une chose pour se hisser à notre niveau : une conscience. Faut-il pour autant les considérer comme des êtres dénués de toute conscience de soi, incapables d'appréhender le monde qui les entoure ?
WILDER WILDER WESTEN
In der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen müssen die Zootierärzte eine undankbare Aufgabe erledigen. Aus der Gruppe der Schweinsaffen müssen einige Weibchen kastriert werden. Die Gruppe hat sich so stark vermehrt, dass der Zoo einen Riegel vorschieben muss. Bei den Untersuchungen erleben die Zooleute aber eine Überraschung nach der anderen. Denn unbemerkt sind doch einige Tiere tragend. Was nun?
Mein leckerer Garten - Hobbygärtner Walter Krögner
Als zweiter Kandidat geht Hobbygärtner Walter Krögner mit seinem 200 Quadratmeter großen Schrebergarten ins Rennen. Hauptberuflich arbeitet er im "Biosphärengebiet Schwarzwald," im Ehrenamt als Gemeinderat. Sein Talent als Gärtner will er mit seinem Projekt, dem Anbau von Tomaten unter freiem Himmel, beweisen. Im Fokus steht die Begeisterung der Protagonisten fürs Gärtnern und Kochen.