Mein leckerer Garten - Hobbygärtner Walter Krögner
Als zweiter Kandidat geht Hobbygärtner Walter Krögner mit seinem 200 Quadratmeter großen Schrebergarten ins Rennen. Hauptberuflich arbeitet er im "Biosphärengebiet Schwarzwald," im Ehrenamt als Gemeinderat. Sein Talent als Gärtner will er mit seinem Projekt, dem Anbau von Tomaten unter freiem Himmel, beweisen. Im Fokus steht die Begeisterung der Protagonisten fürs Gärtnern und Kochen.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Haus der Sterne
Der Franzose Jean-Claude Bourgeuil leitet seit 1970 das Düsseldorfer Sternerestaurant "Im Schiffchen". Mit seinem kleinen Küchenteam kreiert er täglich französische Klassiker und moderne internationale Gerichte. Trotz seines Alters denkt der leidenschaftliche Koch nicht ans Aufhören - auch wenn sein Sohn Alexandre, der ein eigenes Bistro führt, die Nachfolge nicht antreten will.
Düsseldorfer Altstadt - Zwischen Party, Punk und Weltruhm
In Düsseldorf befindet sich die "längste Theke der Welt". Doch die Altstadt ist mehr als nur ein Kneipenviertel. Im ehemaligen Jesuitenkloster befindet sich das Luxushotel "De Medici", das mit seinen Kunstschätzen wie ein Museum wirkt. Prominente Düsseldorfer wie die Musikerinnen Martina Weith und Doro Pesch und der Sternekoch Björn Freitag zeigen ihre Lieblingsplätze im Herzen der Rheinmetropole.
Wunderschön!
Neandertaler oder Dinosaurier, Skifahren oder Surfen, Rokokoschloss oder Raketenstation, Wandern oder Bootfahren - wer seinen Urlaub in der Metropolregion Düsseldorf verbringt, hat die Qual der Wahl.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Gibt's doch gar nicht? - Das Pokalwunder von Bielefeld
Keiner hätte daran geglaubt - und doch ist es wahr: Bielefeld steht sensationell im DFB-Pokalfinale! In den Straßen, Kneipen und Schulen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Banner werden gemalt, Fanmärsche geplant - und ganz Bielefeld träumt vom ganz großen Triumph am 24. Mai in Berlin. Diese Doku erzählt die Geschichte eines Ausnahmezustands, der eine ganze Stadt bewegt.
Wir werden Camper!
Für die Familie Gebhardt aus Rheda-Wiedenbrück ist Camping mit dem eigenen Wohnwagen Neuland. Dass sie jemals Besitzer eines Tabbert Da Vinci Wohnwagen sein werden, hätten Tamara und Maik nie gedacht. Doch nachdem ihr Traum vom Eigenheim geplatzt ist, steckten sie ihr Erspartes in ein mobiles zweites Zuhause. Im Sommer wollen die anspruchsvollen Camper und ihre Kinder Paula und Tilda mit dem Gefährt in die Dolomiten reisen.
Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer machten sich auf den Weg durch NRW und besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal reisten die Konkurrenten in den Krefelder Landschaftspark Heilmannshof, wo Katja Leendertz' Familie seit 1880 einen Bauernhof betreibt. Obstanbau ist Katjas Leidenschaft: Beeren, Zwetschgen, Birnen, aber auch Kiwis, Quitten und Walnüsse. Ihr Menü bereitete die Landfrau im traditionellen Pizzaofen zu.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.