Programme TV de WDR du Thursday 29 May

Matin

Midi

Soir

Lokalzeit aus Bonn Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Wir werden Camper! Die Tage und Nächte unter dem freien Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei. Campingferien sollten jedoch gut geplant sein. Ein Filmteam begleitete Stefan, Julia und den kleinen Klaas an den Stemmer See.
Wir werden Camper! Die Tage und Nächte unterm Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei. Campingferien sollten jedoch gut geplant sein. Rabea und Yannick und ihre Hündin Maja wollen bald mit ihrem Mini-Wohnwagen verreisen.
Wir werden Camper! Die Tage und Nächte unter dem freien Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom einfachen Familienzelt bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei. Campingferien sollten jedoch gut geplant sein. Ein Filmteam begleitete die Rentner Petra und Rüdiger, die mit ihrem Wohnmobil Campingplätze rund um Barcelona testeten.
Wir werden Camper! Die Erbslöhs auf großer Toskana-Tour (Teil 1) Mit ihrem Wohnmobil erkundeten Petra und Rüdiger Erbslöh in drei Wochen Sehenswürdigkeiten der Toskana. 2000 Kilometer legten sie aus Meerbusch bis zu ihrem Zielort zurück. Ein Filmteam begleitete das Ehepaar. In Florenz bestaunten die Camper die historische Altstadt, verkosteten in den Chianti-Bergen Olivenöl und besuchten die Gemeinde San Gimignano, die als "Mittelalterliches Manhattan" bekannt ist.
Wir werden Camper! Petra und Rüdiger Erbslöh aus Meerbusch erkunden diesmal Slowenien. Absolut sehenswert: Die Fahrt mit dem traditionellen Pletna-Boot zur kleinen Insel Blejski Otok mitten im Bleder See. Abenteuerlich wird es dann bei dem kurvenreichen Roadtrip über den Vršič-Pass. Die höchste Bergstraße Sloweniens ist ein echtes Erlebnis für die erfahrenen Camper, denn die 50 Haarnadelkurven des Passes bestehen teilweise noch aus Kopfsteinpflaster.
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025 Der Karlspreis feiert 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Erstmals ist die Auszeichnung mit einer Million Euro dotiert. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.