Programme TV de WDR du Sunday 1 June

Matin

Midi

Soir

Land & lecker Sechs Landfrauen- und männer machen sich auf den Weg durch NRW und besuchen sich auf ihren Höfen. In der Warburger Börde hat Kate Jacobi in eine Familie eingeheiratet, die einen Biohof betreibt: Ihr Schwiegervater Josef war in den 1980er-Jahren einer der Bio-Pioniere der Umgebung. Kates Dinner fand unter einem Birnbaum statt - sie servierte Kalbsinvoltini und zum Nachtisch Johannisbeer-Crumble.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz Am besten nimmt man sie direkt vom Strauch, einfach aus ihrer Hülse gepalt, in der sie wie in einem eleganten Schmucketui lagern. Denn Martina und Moritz sind sich einig, frisch schmecken sie am besten.Heute verraten sie ihre besten Rezepte: zum Beispiel für ein Cremesüppchen mit Garnelenspieß, ein erbsengrünes Rührei und als feines Gemüse zur Forelle - die übrigens auch gerade jetzt Saison hat.
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee Auf dem Gschwandtnerhof soll ein neuer Zaun um die Rinderweiden gebaut werden. Für die Landwirtin Nina Bartl eine gute Gelegenheit, das Rangieren mit dem mächtigen Teleskop-Gabelstapler zu üben. Derweil glauben die Berliner Müggelseefischer ihren Augen kaum: Im Netz schwimmt ein Riesenwels, etwa einen Meter lang und einen Zentner schwer. Zwei Reitschulponys der Familie Smidt müssen zum Pferdezahnarzt - ein Termin mit Komplikationen.
Hubert ohne Staller Hubert und Girwidz ermitteln diesmal in einem ihnen ziemlich fremden Umfeld: Der Kuscheltherapeut Patrick Lösche, ein Mitarbeiter der Firma "Kuschelhamster", ist während der Ausübung seines ungewöhnlichen Berufes umgebracht worden. Die Beamten versuchen, mehr über diese Behandlung herauszufinden, und entdecken, dass die Dunkelziffer der kuschelbedürftigen Wolfratshauser höher ist als vermutet.
Hubert ohne Staller Ein Junge aus dem Kinderheim ist beim Diebstahl in Barbaras Laden erwischt worden. Zur gleichen Zeit ereignete sich im Heim ein Unglück: Der Leiter Dr. Kleber ist von einem Balkon gestürzt und gestorben. Eines der Waisenkinder berichtet von einem Mann mit einem langen Bart und einer Kutte, der mit Kleber eine Auseinandersetzung hatte. Genau diesem Herrn begegnen Riedl und Rebecca in den Isarauen.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
An den Ufern der Lippe Ein Kamerateam unternahm eine Reise über 220 Kilometer immer an den Ufern der Lippe entlang, von der Quelle in Bad Lippspringe bis zur Mündung bei Wesel in den Rhein. Auf dem Weg dorthin präsentiert sich der Fluss als wertvoller Naturraum, in dem seltene Tiere wie Biber und Storch leben und in dem in den vergangenen Jahrzehnten auch viele Fischarten wieder heimisch geworden sind.
Die letzten Europas - Wildpferde im Münsterland Im Herzen Westfalens verbirgt sich eine Sensation: die letzten Wildpferde Europas. Jahrhundertelang überstanden sie den Wandel von Wildnis in Kulturland und leben noch immer bei jeder Witterung mitten im Münsterland, Seite an Seite mit anderen Tieren und Pflanzen. Sie werden draußen geboren und sie sterben draußen. Über ein Jahr begleitete Tierfilmer Christian Baumeister die Dülmener Wildpferde.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.