Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer machen sich auf den Weg durch NRW und besuchen sich auf ihren Höfen. Im Oberbergischen Kreis wartet der Imker Sebastian Klein mit Überraschungen auf, die er mit den Produkten seiner geliebten Bienen verfeinert: Lammschulter und zum Nachtisch ein Vanille-Honig-Eis mit Thymian. Zudem erzählt der gelernte Tischler und Werbefachmann, wie er zu seiner heutigen Berufung kam.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz
Die TV-Köche präsentieren heute Snacks, die an gemütlichen Fernsehabenden auf dem Sofa verspeist werden können. Sie haben sich dafür von rheinischen Spezialitäten inspirieren lassen und servieren kleine Leckerbissen: Reibeküchlein, zu denen sie besondere Beilagen reichen, bunte Fleischwurstspießchen, angerichtet im Salatblatt mit herzhaften Dips, würzige Aufstriche und aromatische Krapfen.
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
In Ostfriesland ist starker Nordwestwind angesagt. Für Albert Smidt bedeutet das Hochwasseralarm - er sorgt sich um seine Ländereien auf der anderen Deichseite seines Pferdehofs. Bei Nina Bartl auf dem "Gschwandtnerhof" gibt es nicht nur Kühe, sondern auch Nandus und Emus. Aus den großen Eiern der Laufvögel will Nina heute Eierlikör herstellen. In Lübbenau packen derweil die Kahnfährleute mit an, wenn der Spreewaldbauer Sebastian Kilka einen Heuschober bauen will.
Jürgen Beckers - Mensch, Hausmann ... wie das Leben so spielt
Jürgen Beckers (mit "s") hat es nicht leicht! Sein Solo-Programm ist reich an Spott und Witz, voller Lokalkolorit und dennoch vergnüglich auch für alle jenseits der Region um Alsdorf und Aachen.
Dick und Doof - Die lieben Verwandten
Laurel et Hardy, de paisibles bourgeois, ont chacun un jumeau, Alfred et Albert, tous les deux marins. Mais ni les uns ni les autres n'ont connaissance de cette fratrie gémellaire. Alfred et Albert, qui convoient un bijou de grande valeur, font escale dans la ville où vivent Laurel et Hardy...
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Aßmanns Top Spots
Über Social Media hatte der Moderator Daniel Aßmann die Zuschauer und User gebeten, ihm ihre Lieblingsplätze und Ausflugsziele in NRW zu schicken. Zusammen mit seinem Team hat Daniel eine Auswahl getroffen und präsentiert diese in dieser Sendung. Darunter sind Klassiker, aber auch einige Geheimtipps wie die direkt am Rhein zwischen Düsseldorf und Duisburg gelegene Gartenwirtschaft "Arschlöksken".
Deutschlands wilder Norden - Schleswig Holstein
Wer mit Schleswig-Holstein nur Badeurlaub am Meer verbindet, liegt falsch. Denn abseits der Küste gibt es ungeahnte Naturschätze. Deutschlands nördlichstes Bundesland ist dicht besiedelt und stark von der Landwirtschaft geprägt, überrascht dennoch mit einer unerwarteten Artenvielfalt. In der Nähe von Neumünster wird im Herbst eine Waldlichtung zum Turnierplatz der Rothirsche. Dort kommt es zu dramatischen Kämpfen.
Talsperren im Sieger- und Sauerland
Kein anderes Bundesland hat mehr Talsperren als Nordrhein-Westfalen. Im Sieger- und Sauerland gibt es besonders viele Stauseen, die gewährleisten sollen, dass immer genug Trinkwasser aufbereitet wird. Sie haben sich über die Jahrzehnte hinweg zu Idyllen für Wanderer, Segler, Radler und Schwimmer gemausert. Auch viele Tierarten haben an den künstlichen Gewässern eine Heimat gefunden.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit Geschichten
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.