Programme TV de WDR du Wednesday 2 July

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
WDR extra Die Aktuelle Stunde informiert bei besonderen Ereignissen in WDR extra-Sondersendungen über den Stand der Dinge - aktuell, nah dran, informativ und auf den Punkt.
Sport im Westen live Diffusion du CHIO d'Aix-la-Chapelle, un prestigieux concours hippique de saut d'obstacles qui se dispute sur une piste en extérieure en herbe. Créé en 1898, il fait partie des quatre tournois majeurs du Rolex Grand Chelem depuis 2013, date de la première édition de cette compétition.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Betäubt und ausgeliefert - Tatort Klinikbett Für mehrere Frauen wurde das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens. Über viele Monate hinweg, von September 2018 bis April 2020, betäubte der Assistenzarzt Philipp G. die Patientinnen nachts mit Propofol, um sie zu vergewaltigen. Seine Taten filmte er, es existieren über 200 Videodateien. Bislang weiß man von mindestens 30 Opfern allein in diesem Krankenhaus.
Betäubt und ausgeliefert - Tatort Klinikbett Die betroffenen Frauen, die vom Assistenzarzt betäubt und vergewaltigt wurden, begeben sich auf den mutigen Weg der Aufarbeitung. Nun haben sie eine Erklärung, warum sie nach ihrem Klinikaufenthalt teils keine Berührungen mehr ertrugen, körperliche Schmerzen hatten oder einige von ihnen unerklärliche Ängste entwickelten. Der Fall wirft verstörende Fragen auf: Wie konnte der Assistenzarzt Philipp G. ein solches Doppelleben führen?
Betäubt und ausgeliefert - Tatort Klinikbett Für mehrere Frauen wurde das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens. Lange nach ihrem Aufenthalt in der dortigen Neurologie erhalten einige Patientinnen einen Anruf der Polizei. Sie werden bald darauf erfahren, dass es von ihnen Videos gibt: Über viele Monate hinweg, von September 2018 bis April 2020, betäubte der Assistenzarzt Philipp G. Frauen mit Propofol, um sie zu vergewaltigen.
Auf den Spuren einer Serienmörderin Als Riconelly 2017 in Gießen tot aufgefunden wird, führen Spuren die Ermittler zu Tuba S. Die 36-Jährige soll den Zauberer ermordet haben, und er war nicht ihr erstes Opfer. Tuba S. ist eine der wenigen Serienmörderinnen, die es in Deutschland gibt. Der Profiler Mark T. Hofmann macht sich auf die Suche nach der Mörderin und geht der Frage nach: Wie ein Menschen zum Serienmörder wird?
Hamburg Transit - 12. Ein Pfirsich aus Kreta Der Polizist Walter Hartmann fördert beim Verzehren eines Pfirsichs aus Kreta eine originelle Botschaft ans Licht: Evangelos Spartanarios, Herr über 2700 Pfirsichbäume, sucht eine deutsche Ehefrau.
Hamburg Transit - 13. Der billige Jakob Um ihren Popladen "Der billige Jakob" immer wieder mit neuer Ware aufzufüllen, holen die Jugendlichen Jakob, Pit und Vera ihr Diebesgut aus Transportfahrzeugen, die auf Autobahnraststätten abgestellt sind.
Hamburg Transit - 14. Endstation Fuhlsbüttel Ein Anruf reißt den Vertreter Eberhard Fahrian aus den Feierlichkeiten zum 75-Jahr-Jubiläum seiner Landmaschinenfabrik. Von ihm wird 500 Mark verlangt. Am Treffpunkt schlägt Fahrian die Erpresserin nieder.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Lokalzeit aus Aachen Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die "Reichskrone" wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue "Deutsch-französische Freundschaftsvertrag" geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit Ruhr Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik "Lokalzeit, bitte kommen!" hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, "Tipps und Termine" berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig "Das tollste Tier" gekürt.
Lokalzeit aus Dortmund Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Münsterland Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit OWL Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.