Programme TV de WDR du Friday 11 July

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Katastrophe zwischen Rhein und Weser - Die Heinrichsflut 1965 Im Juli 1965 verwüstete die Heinrichsflut Ostwestfalen-Lippe. Sintflutartige Regenfälle verwandelten Flüsse wie Altenau, Pader und Lippe in reißende Ströme. Besonders das Dorf Etteln bei Paderborn wurde durch seine Tallage schwer getroffen. Die Menschen kämpften ums Überleben. 16 Menschen verloren ihr Leben. Nach dem Ereignis entstanden neue Hochwasserschutzmaßnahmen.
Neues Leben nach der Ahrflut - Die Rückkehr der Natur Während viele anpassungsfähige Tierarten nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 das Ahrtal wieder beleben, leidet mancherorts die Natur bis heute unter den Folgen. Von dem den Fluss begleitenden Ahrstieg hat die Flut nur Mauerreste zurückgelassen und 20.000 Bäume weggerissen. Weil ihr Schatten fehlt, steigt die Wassertemperatur an - das schadet den Fischen. Außerdem hat die Hochwasserwelle viele Kleinlebewesen vernichtet, von denen sie sich ernähren.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kölner Treff Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Marijke Amado & Anthony Sarpong sowie Lena Cassel.
1Live macht Stars - Die Story Auf dieser Zeitreise durch drei Jahrzehnte Popkultur wird von denen erzählt, die den Sender erfunden haben, leiten oder prägen. Eine Dokumentation wie ein Meet & Greet mit Stars wie Casper, Clueso, Jan Delay, Zoe Wees, Ski Aggu, Wir sind Helden und vielen mehr - denn 1LIVE hat auch die Comedy groß gemacht. Davon berichten Bastian Bielendorfer, Tony Bauer und die Wolter Twins.
Kölner Treff Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Marijke Amado & Anthony Sarpong sowie Lena Cassel.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Lokalzeit aus Aachen Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die "Reichskrone" wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue "Deutsch-französische Freundschaftsvertrag" geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit Ruhr Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik "Lokalzeit, bitte kommen!" hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, "Tipps und Termine" berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig "Das tollste Tier" gekürt.
Lokalzeit aus Dortmund Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.