Lokalzeit aus Bonn
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Auch taubblinde Menschen wollen zusammen mit anderen verreisen, Abenteuer erleben, an sportliche Grenzen gehen, und Spaß am Meer und auf dem Wasser haben. Das empowert sie. Doch taubblind auf einem Board Yogaübungen zu machen, übers Wasser zu paddeln und gar zu Kitesurfen ist eine ganz besondere Herausforderung. Wie gelingt es, ein Feriencamp und Wassersport barrierefrei zu gestalten?
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Unsere eigene Farm
Begleitet wurden Familien, die beschlossen haben, ihr Leben nachhaltig zu gestalten: Die Kölner Nina und Stevo kamen in Portugal bei der Gründung ihres Lebenshofes "Kukus Garden" im Distrikt Santarém auf den Boden der Realität zurück. Dort wollen sie autark leben, eigenes Obst und Gemüse anbauen und verwaisten Haus- und Nutztieren ein sicheres Zuhause bieten. Sie arbeiten hart, damit ihr Traum Wirklichkeit wird.
Quarks
Städte und Dörfer leuchten heller denn je, Straßen und Industrieanlagen tragen zur Lichtverschmutzung bei. Die Folgen sind gravierend: Insekten verenden an Lichtquellen, Eulen finden schwieriger Beute, Zugvögel verlieren ihre Orientierung.
Was ist lustig? 42 - Die Antwort auf fast alles
Les adultes rient 20 fois par jour, les enfants jusqu'à 500 fois. Mais où commence l'humour et où s'arrête-t-il ? Et pourquoi trouve-t-on drôle quelque chose qui ne fait rire personne ? L'humour est éminemment subjectif et dépend beaucoup du contexte. Peut-on alors répondre de manière générale à la question : "Qu'est-ce qui est drôle ?" Le psychologue comportemental Peter McGraw tente une réponse.
Wilder Wilder Westen
Die Sendung erzählt die vielen kleinen Geschichten dieser Welt - emotional, authentisch und originell. So gelingt ein tiefer Einblick hinter die Kulissen, so nah und so bewegend wie nie zuvor.
Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann
Peter Rasch ist Gärtner in der fünften Generation, Fernsehbotaniker und Buchautor. Er gibt Tipps zur Pflanzenhaltung und verrät Tricks, wie jegliches Gewächs gedeihen kann, auch an Hobbygärtner, die nicht mit einem grünen Daumen geboren wurden. Diesmal wirft er einen Blick auf den phänologischen Kalender und erklärt, was Pflanzenlicht bewirken kann und warum der Spaten das wichtigste Werkzeug im Garten ist.