Lokalzeit Geschichten
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben
Eva, Estelle, Caroline, Kiki und Judith treffen sich seit über 15 Jahren an jedem ersten Dienstag im Monat. Doch nun zieht Kiki aufs Land, wo sie ein Bed & Breakfast in einer alten Schule eröffnen will. Als ihr die Arbeit über den Kopf wächst, reisen ihre Freundinnen als Notfalltruppe an, bringen aber natürlich ihre eigenen Probleme mit, die während der Renovierungsarbeiten besprochen werden.
Keine Ehe ohne Pause
Max Mangold schreibt unter Pseudonym erfolgreich Liebesromane. In der eigenen Ehe aber kriselt es. Als seine Frau Susanne vorübergehend zu ihrer Mutter zieht, in deren Nähe auch Susannes Jugendliebe wohnt, folgt Max ihr, um sie im Auge zu behalten. Ausgerechnet seine verhasste Schwiegermutter unterstützt Max' Bemühungen, Eva für sich zurückzugewinnen und den Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Wir werden Camper!
Die Tage und Nächte unterm Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei. Campingferien sollten jedoch gut geplant sein. Rabea und Yannick und ihre Hündin Maja wollen bald mit ihrem Mini-Wohnwagen verreisen.
Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer machen sich auf den Weg durch NRW und besuchen sich auf ihren Höfen. In der Umgebung der "Drei-Burgen-Stadt" Lüdinghausen werden die Konkurrenten von Benedikt Böker zum Finale erwartet. Dort züchtet der junge Landwirt Beeren und Gemüse - und brennt in seiner 170-jährigen Destillerie Whiskey und Gin. Benedikt serviert seinen Gästen Rehrücken und zum Nachtisch Crème brûlée.
Einfach und köstlich - Björn Freitag kocht mit Zora Klipp
Kochen heißt für Björn Freitag, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Rezepte seiner Gäste in seine bodenständige Küche einfliessen zu lassen. Diesmal brachte die im Schwarzwald geborene und in Niedersachsen aufgewachsene Kochbuchautorin Zora Klipp kulinarische Erinnerungen an ihre Großmutter mit. Zusammen bereiteten die TV-Köche Björns Lieblingsgericht zu: Königsberger Klöpse - mit Rote Bete und Kartoffelpüree.
Lecker an Bord
Die TV-Köche begegneten im "Herz der Mittelmosel" einem Morchelzüchter und waren dem Geheimnis der Roten Mosel-Walnuss auf der Spur.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.