Traumhäuser im Norden - Wohnen im Schlachthof
Der Architekt André Wegmann will mit seiner Frau ein ehemaliges Schlachthaus, das in Bönningstedt vor den Toren Hamburgs liegt, zum Traumhaus umbauen. Der Umbau soll mit der Hilfe von Freunden größtenteils selbst gestemmt werden. Und das ist schwieriger als gedacht, denn obwohl das Traumhaus viel vom Charakter des alten Schlachthauses behalten soll, müssen sie einiges vom alten Bestand abreißen. Das kostet Zeit und Geld.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Sturköpfe
Sissi ist in der Probezeit als Reha-Trainerin für Blinde. Theo, ein ungeduldiger Stahlfabrikant, ist ihr erster Schüler. Theo ist durch das Trauma der Erblindung verbittert, was er an seiner unerfahrenen Lehrerin auslässt. Mit beängstigender Sicherheit trifft er ihre wunden Punkte. Sissi lässt sich nicht ins Bockshorn jagen und spürt auch die Wahrheit, die hinter seinen verletzenden Worten steckt.
Der Camping-Check
Friso Richter macht sich mit Kameramann Lukas Lowack und Wohnmobil "Pamela" auf den Weg zu den außergewöhnlichen Plätzen, um die Besitzer und das Camper-Leben dort kennenzulernen. Mit dem "Camping Fuldaschleife" und dem "Seecamp Dinkelsbühl" haben sich jeweils zwei Pärchen den Traum vom eigenen Campingplatz erfüllt. Außerdem gibt es einen Zwischenstopp, denn Friso will sich ein revolutionäres Tiny House angucken, bei dem man ein komplettes 2. Stockwerk ausfahren kann.
Der Camping-Check
Friso Richter und sein Kameramann Lukas Lowack kommen aus dem Schwärmen nicht mehr raus, als sie mit Wohnmobil "Pamela" auf ein ungewöhnliches Camper-Treffen rollen. Sie entdecken dort neue und ganz alte Setra-Reisebusse, die mit viel Liebe zu wunderschönen Wohnbussen ausgebaut wurden. Außerdem begegnen sie auf dem Campingplatz Auenland dem Schrauber Anno, der einen nachhaltigen Wohnwagen entwickelt hat. Den möchte er in Zukunft als günstigen Bausatz anbieten.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Land & lecker
Sechs Landfrauen- und männer machten sich auf den Weg durch NRW und besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal ging es an den Nordrand der Eifel: In Düren betreibt die Familie Bochröder seit Jahrzehnten einen Biohof. Christoph, der älteste der fünf Brüder - einer von ihnen ist Schauspieler _, hat die Zügel beim Gemüseanbau und bei Milchviehwirtschaft fest in der Hand. Für die Gäste bereitete er gefüllte Teigtaschen und "falsches Filet" zu.
Einfach und köstlich - Björn Freitag kocht mit Felicitas Then
Kochen heißt für Björn Freitag, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Rezepte und vielfältigen Biografien seiner Gäste in seine bodenständige Küche einfliessen zu lassen. Diesmal brachte die oberfränkische Fernsehköchin und leidenschaftliche Pilzsammlerin Felicitas Then ein Rezept für die Zubereitung einer Pilz-Bolognese mit. Zusammen bereiteten die beiden zudem Kartoffel-Steckrüben-Buletten zu.
Lecker an Bord
An der Mosel steuern die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz im Hausboot Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Vom Yachthafen Senheim geht es für Björn nach Neef zu Familie Bremm-Gerhards, die roten Weinbergpfirsich anbaut. Frank ist in der Vulkaneifel auf dem Ziegenhof der Familie Holtmann in Gillenfeld. Er kostet naturtrübes Bier mit Ziegenmolke und nimmt Ziegenkäse mit.
Aktuelle Stunde
Die Aktuelle Stunde ist das Nordrhein-Westfalen-Magazin im WDR-Fernsehen. Tagtäglich informiert sie über das aktuelle Geschehen im Land zwischen Rhein und Weser.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.