Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag
In einer Gelsenkirchener Seniorenresidenz treffen sich Bewohnerinnen zum gemeinsamen Kochen traditioneller Ruhrgebietsgerichte. Das Haus achtet auf bekömmliche und kostengünstige Speisen. Spitzenkoch Björn Freitag wird eingeladen, um klassische Rezepte modern zu interpretieren. Er verwendet regionale Zutaten wie Rübstiel und kocht mit den Seniorinnen. Als Überraschung tritt der Ruhrkohle-Chor auf.
Kölner Treff Best of - Heitere Geschichten
Wortwitz, Situationskomik oder absurde Anekdoten: Diese Best-of-Ausgabe bringt die unterhaltsamsten und lustigsten Momente aus den vergangenen Jahren auf den Bildschirm. Mit dabei: Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar, die von ihrem gescheiterten Versuch erzählen, in Frankreich das "Supertalent" zu werden. Carolin Kebekus plaudert über schräge Online-Flirts, und Oliver Welke erklärt, warum seine Eltern ihn für einen "typischen Ostwestfalen" halten.
Sabine Heinrich umrundet NRW
WDR-Moderatorin Sabine Heinrich setzt ihre Reise entlang der NRW-Grenze fort. Vom Münsterland bis Ostwestfalen erlebt sie Abenteuer und trifft interessante Menschen. Sie erkundet verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Transportmitteln.
Der Vorkoster
Der TV-Koch Björn Freitag begibt sich auf eine Reise durch die deutsche Hähnchenfleischproduktion. Während Bio-Brütereien und -Betriebe eine artgerechte Aufzucht ermöglichen, leben über 90 Prozent der jährlich 800 Millionen Hähnchen in konventioneller Stallhaltung. Experten erforschen neue Mastmethoden und entwickeln Konzepte für artgerechte Haltung und nachhaltige Verwertung.
Land & lecker
In der Kölner Bucht besuchten die Landfrauen- und männer den ehemaligen Entwicklungshelfer Jochen Groß. Seit einigen Jahren züchtet der Sozialarbeiter auf seinem Pulheimer Hof Gemüse, das er in seinem Hofladen verkauft. Auch eine Herde Leineschafe zählt zum "Inventar" des Biohofs. Jochen bereitete für seine Gäste ein vegetarisches Menü zu: Gemüse-Sandwichs mit Pommes und als Nachtisch Beeren mit Schlagsahne und Karamellpulver.