Programme TV de WDR du Saturday 6 September

Matin

Midi

Soir

Lokalzeit aus Bonn Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Die Sendung mit dem Elefanten Tanja und Andre basteln einen Vulkan · Petzi und der Pfannkuchendieb · Anke isst einen Bienenstich · Elefant, Hase und die Kaugummiblase · Sarah backt Pfannekuchen · Elefant und Hase backen
Die Sendung mit der Maus Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Grenzenlos köstlich In der Hansestadt Lübeck und im Seebad Timmendorfer Strand unternahmen der Fernsehkoch Björn Freitag und die Moderatorin Tamina Kallert eine kulinarische Reise. Sie begleiteten einen Fischer auf der Trave, erfuhren von einer ungewöhnlichen Kunstaktion, besuchten einen Marzipan-Modellierkurs und kochten mit der Gastronomin Johanna Berger das Weihnachtsmenü der Protagonisten aus Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" nach.
Quarks Luft ist nicht gleich Luft: Es wird erklärt, wie Tornados entstehen, was passiert, wenn man mit dem Rauchen aufhört, und was der Luftdruck mit wetterfühligen Menschen macht. Außerdem wird ausprobiert, welche Windstärke man im Windkanal gerade noch aushalten kann. Zudem wird gezeigt, wie richtiges Atmen funktioniert. Und ein Test zeigt, wie gut die Luft im Auto eigentlich ist.
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee Mehrmals im Jahr wird jeweils ein Kreuzfahrtschiff auf der Ems direkt vor dem Pferdehof der Smidts in Leer in Ostfriesland zur Küste überführt - von überfluteten Ländereien bis zu hunderten von Schaulustigen ist an diesem Tag alles möglich. Derweil haben die Fischerin Maria und ihr Vater Andreas 200 Meter lange Stellnetze im Müggelsee ausgebracht und hoffen auf dicke Karpfen im Netz. Doch stattdessen erhalten die beiden einen Anruf der Wasserschutzpolizei.
Traumhäuser im Norden - Ein Haus am Hang Julia Rother und Sven Salomon wissen genau, wie ihr Traumhaus aussehen soll: ein schiefes Dach, eine Hausfront aus Glas und ein fantastischer Ausblick. Das passende Grundstück, mit einem eigenen Wald, liegt in Escherode im südlichen Niedersachsen. Doch nicht alles läuft nach Plan. Weil die Bauherren keine Handwerker finden, müssen sie selber ran und das bei der gigantischen Glasfassade. Der Bauherr ist zwar Bauingenieur, aber so etwas hat er noch nie gemacht!