Lokalzeit OWL
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Die Sendung mit dem Elefanten
Ein kleiner Bruder kann ganz schön nerven · Petzi und seine Freunde müssen auf den kleinen Olaf aufpassen · Ein verpackter Elefant · Schildkrötenbabys schlüpfen am Strand
Die Sendung mit der Maus
Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien.
Quarks
Der Boden unter unseren Füßen ist viel wichtiger als gedacht: als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und CO2. Ebenso ist er die Grundlage für den Ackerbau und Lebensmittel und ein Reservoir für wertvolle Rohstoffe. In der Sendung wird erklärt, welche Rolle Regenwürmer spielen, wenn es um die Bodenqualität geht. Zudem wird gezeigt, was man alles tief unter der Erdoberfläche finden kann.
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Hallo Tierheim!
Um Tiere zu vermitteln, geht das Tierheim Duisburg auch ungewöhnliche Wege - denn im Ruhrgebiet schlägt das Herz des Fußballs. Traditionsvereine wie Borussia Dortmund, Schalke 04 und der MSV Duisburg sind hier ansässig. Die Hunde aus dem Tierheim Duisburg dürfen für die Spieler von Rot-Weiß Oberhausen im Stadion Spalier stehen. Abseits des Trubels bereitet der Neuzugang Benji den Betreuern Sorgen.
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Giraffenbulle Togo hat eine dicke Backe. Da schaut Tierärztin Christine Gohl mal nach dem Rechten. Wenn die Antibiotika-Behandlung nicht zum Erfolg führt, muss der Giraffenbulle in Narkose gelegt werden,
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Der Spreewaldbauer Sebastian Kilka will die Gräben krauten. Damit beginnt er kurz nach Sonnenaufgang, wenn die Fließe noch frei von Touristen sind. Derweil sieht die Landwirtin Nina Bartl auf ihrer Alm hoch über dem Schliersee nach ihren Tieren sehen und wird mit dem Senner Flori Butter machen. In Ostfriesland lassen die Smidts frühmorgens ihre Felder mit einer Wärmebildkamera nach Rehkitzen absuchen, denn die Heuernte steht heute auf dem Programm.
Traumhaus in 4 Wochen - Die Turbo-Sanierung (1/2)
Eine alte Doppelhaushälfte, Baujahr 1963, in Hamburg soll das neue Traumhaus für die vierköpfige Familie Deneke werden. Dafür stellen sie sich auf ein Experiment ein: den Bausprint. In 22 Werktagen soll eine energetische Sanierung nach einem stundengetakteten Bauzeitenplan erfolgen Der Film begleitet Familie Deneke, Bauingenieur Ronald Meyer und 60 motivierte Handwerker auf einem Sprint, der erstmals so in Deutschland umgesetzt wird.