Programme TV de WDR du Monday 15 September

Matin

Midi

Soir

Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag Opa Udo und Schwiegersohn Stefan müssen kochen lernen. Spitzenkoch Björn Freitag unterstützt sie dabei, ohne Fertigprodukte und Chaos Mahlzeiten zuzubereiten. Ziel ist es, die Frauen der Familie und Enkelin Greta mit selbstgekochten Gerichten zu verwöhnen. Können die Männer ihre neu erworbenen Fähigkeiten am Herd unter Beweis stellen und die kritische Familien-Jury überzeugen?
Wir lieben den Sommer Der Moderator Sven Kroll freut sich darauf, einen Tag in einem Freizeitpark zu verbringen - begleitet von der Schauspielerin Lisa Feller. Unter Svens Versprechen, dass es "hoch hinaus" gehen würde, hat die Kabarettistin allerdings eher mit einem Abstecher nach Mallorca gerechnet anstatt nach Bottrop. Trotzdem beweisen die beiden, dass ein sommerlicher Tag in NRW mindestens genauso vergnüglich sein kann wie auf den Balearen.
Telekolleg Psychologie Folge 3 zeigt die faszinierende Arbeit von sechs Psychologinnen aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Dabei reicht das Spektrum vom Coaching eines Weltklasse-Sportlers an der Deutschen Sporthochschule über Psychologie in der Werbung bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Umwelt-, Wirtschafts- und der Klinischen Psychologie.
Wissen macht Ah! - Wissen macht Mäh! Clarissa und Ralph haben es heute im Studio mit einer blökenden Schafherde zu tun. Wie kommen die Tiere ins Studio? Und welche Rolle spielt Lumpi dabei?
neuneinhalb - für dich mittendrin Was macht eigentlich eine Demokratie aus? Welchen Wert haben Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung? Robert fragt Jugendliche nach ihrer Sicht und schaut bei "DemokraTeaTime" in Göttingen vorbei. Hier können junge Menschen selbst an Projekten und Aktionen mitarbeiten. Wie es weltweit gerade um die Demokratie steht und warum sie unbedingt geschützt werden muss? Auch darum geht's in dieser Folge.
2 für 300 Venedigs Infrastruktur ist reichhaltig an Kunst, Palästen und einem magischen Flair an jeder Ecke. Tamina und Uwe lernen die Lagunenstadt mit dem vorgegebenen Budget von 300 Euro kennen. Dank Insider-Tipp reicht das Geld auch für das "Venedig-vom-Wasser-Highlight", und das Reise-Duo erfährt die Stadt aus anderer Perspektive: durch kleine Seitenkanäle der Lagune mit Gondolieri im Team zu sechst - statt romantisch zu zweit.
Wer weiß denn sowas? Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 19.11.2021)
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Le docteur Niklas Ahrend quitte la Sachsenklinik après une expérience bouleversante mais aussi à la demande pressante de son mentor, le Docteur Harald Loosen, qui lui propose un poste de médecin-chef à Erfurt à la clinique Johannes Thal. Il y rencontre le Dr Leyla Sherbaz avec qui il a fait son internat et se voit chargé de la supervision des nouveaux internes par le professeur Karin Patzelt.
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Le docteur Niklas Ahrend quitte la Sachsenklinik après une expérience bouleversante mais aussi à la demande pressante de son mentor, le Docteur Harald Loosen, qui lui propose un poste de médecin-chef à Erfurt à la clinique Johannes Thal. Il y rencontre le Dr Leyla Sherbaz avec qui il a fait son internat et se voit chargé de la supervision des nouveaux internes par le professeur Karin Patzelt.
Papageien, Palmen & Co. Der Kurator Matthias Reinschmidt interessiert sich brennend dafür, wie seinen seltenen Papageien zu mehr Nachwuchs verholfen werden könnte - vor allem denen, die bisher noch keine Küken bekommen haben. Ein zahmer Goldsittich, der vor einiger Zeit während einer Show ausgebüxt ist, ist wieder aufgetaucht. Nach einem Jahr begegnet er seinen Artgenossen und der Trainerin Montserrat wieder.