Programme TV de WDR du Monday 15 September

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Land & lecker Sechs Landfrauen und Landmänner unternahmen kulinarische Reisen durch Westfalen. Die Gastgeber stellten ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirteten ihre Gäste. 150 Kilometer von der Küste entfernt züchtet die studierte Kommunikationswissenschaftlerin Louise Niehues in umgebauten Überseecontainern Wolfsbarsche. Fisch war auch das Hauptthema in ihrem Menü: Sie servierte gefüllten Wolfsbarsch mit Zitronen-Risotto; zum Nachtisch gab es Panna Cotta mit Himbeersoße.
Lecker an Bord Zwei Spitzenköche erkunden mit einem Hausboot die friesische Seenplatte in den Niederlanden. Sie besuchen lokale Produzenten und entdecken regionale Spezialitäten wie nachhaltig gefangenen Aal und Wildgans. Die Reise führt sie zu einem traditionellen Fischer und einem Jäger. Mit den gesammelten Zutaten kreieren sie an Bord raffinierte Gerichte für ihre Gastgeber.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Johann König findet Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das Thema der Talkshow - so entsteht ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout.
Mitternachtsspitzen Seit 1988 gehört die Kabarettsendung mit wechselnden Gastgebern zu den Markenzeichen des Senders. Jede Woche wird hier das aktuelle Zeitgeschehen auf ganz besondere Art kommentiert und persifliert.
Quizduell-Olymp Seit 16 Jahren sind die Sängerin Carolin Niemczyk und Keyboarder Daniel Grunenberg ein Paar. Zusammen sind sie besser bekannt als "Glasperlenspiel". Damals coverten die beiden mit ihrer Schülerband Pop-Lieder berühmter Musiker. Mit "Echt" oder "Geiles Leben" haben sie ihre eigenen Ohrwürmer geschaffen. Seit 2019 startet Carolin unter dem Namen CZYK auch solo durch. Ob das Paar den Olymp bezwingen kann, zeigt sich beim "Quizduell-Olymp".
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Lokalzeit aus Aachen Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die "Reichskrone" wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue "Deutsch-französische Freundschaftsvertrag" geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit Ruhr Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik "Lokalzeit, bitte kommen!" hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, "Tipps und Termine" berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig "Das tollste Tier" gekürt.
Lokalzeit aus Dortmund Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Münsterland Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit OWL Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.