Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag
Die Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums betreiben einen Gemüsegarten und lernen den Anbauprozess kennen. Die Herausforderung: die reiche Ernte zu verwerten, die bei den Jugendlichen unbeliebt ist. Der Sternekoch Björn Freitag soll helfen, die Schüler für ihr selbst gezogenes Gemüse zu begeistern. Er sucht kreative Lösungen, um die Essgewohnheiten zu ändern und die große Menge schmackhaft zuzubereiten.
Westart
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
Salzburger Festspiele 2023
Bei den Salzburger Festspielen 2023 zeigte Golda Schultz ihre unglaubliche stimmliche Bandbreite und emotionale Tiefe. Sie sang Arien aus Mozarts "Così fan tutte" und "Don Giovanni" und ließ sich vom begeisterten Konzertpublikum feiern. Das Salzburger Mozarteumorchester unter Antonello Manacorda glänzte mit Mozarts 1. Sinfonie und seiner letzten, der sogenannten "Jupiter"-Sinfonie.
Sabine Heinrich - Ab durch die Mitte
Von Losheim an der belgischen Grenze führt die Route einer Moderatorin durch die Eifel. Die örtliche Feuerwehr verschafft einen Überblick über die Strecke. Der Weg zum Rhein führt durch ein Schweigekloster, zu einer historischen Burg und bringt eine unerwartete Begegnung mit einer Schwarzen Mamba. Die Reise erfolgt mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln wie Klapprad und Wasserskiern.
Land & lecker - Kulinarische Schätze
Sechs Landfrauen machten sich für diesen Wettstreit vom Münsterland bis zur Voralpenregion auf den Weg und besuchten sich auf ihren Höfen. Zum Auftakt ging es auf die Burg Lisberg bei Bamberg, wo die Winzerin Kerstin Laufer ihren Gästen vom Baumwipfelpfad Steigerwald aus ihre Heimat zeigte. Kerstins kulinarischer Schatz, die Trauben, gaben schließlich jedem Gang ihres Menüs den besonderen Pfiff.