Lebensträume - Außergewöhnliches Wohnen in NRW
Sich den großen Wunsch zu erfüllen, in den eigenen vier Wänden zu leben, ist weitverbreitet - ob es das Wohnen im Einklang mit der Natur ist, die Wohnung in einem echten Schloss oder das 1970er-Jahre-Haus mit Charme. Bei einem solchen Vorhaben gibt es viel zu entdecken und immer etwas zu tun, denn das eigene Zuhause zu gestalten, ist ein Projekt, das häufig ein Leben lang andauert.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Lebensträume - Außergewöhnliches Wohnen in NRW
Sich den großen Wunsch zu erfüllen, in den eigenen vier Wänden zu leben, ist weitverbreitet - ob es das Leben im Einklang mit der Natur ist, die Wohnung in einem echten Schloss oder das 1970er-Jahre-Haus mit Charme. Bei einem solchen Vorhaben gibt es viel zu entdecken und immer etwas zu tun, denn das eigene Zuhause zu gestalten, ist ein Projekt, das häufig ein Leben lang andauert.
Hogräfer & Binkenstein
Der Tischler Ulf Hogräfer und die Ingenieurin Sabine Binkenstein helfen, einen Weg aus dem Bau-Chaos zu finden. Diesmal unterstützen sie Frieder Bock, der das Fachwerkhaus seines Vaters für modernes Wohnen fit machen möchte. Ein echtes Projekt: Zum einen muss er den Nachlass seines Vaters endlich entrümpeln, dazu ist so ein altes Fachwerk kostenintensiv und nicht mal eben saniert. Für Frieder emotional und handwerklich also eine große Herausforderung.
Room Tour
Diese Reihe erzählt davon, wie aus alten Räumen Neues entstand. Simone und Oliver Kruse haben einen denkmalgeschützten Stall in Essen-Horst aufwendig saniert. Früher waren dort die Grubenpferde der nahegelegenen Zeche untergebracht. Der aus Sizilien stammende Philosoph Valerio hat seine Wohnung mit Originalstücken aus dem Jugendstil eingerichtet; und in Renatas und Adrians Stadtvilla gibt es sogar eine Bar und eine Champagner-Ecke.
Room Tour
Um aus einem großen alten Hotel in Eigenregie ein gemütliches Zuhause für die Patchworkfamilie zu machen, haben Mette und Martin Do-it-yourself-Anleitungen zu Hilfe genommen und fast alles selbst umgebaut. Marcel hat das Haus der Familie Adenauer gekauft und wohnt jetzt zwischen Vintage und Weltpolitik. Und bei Tüftler Hilli wird es ganz verrückt: In seinem bunten Häuschen gibt es elektrische Klobürsten und Raucherschubladen.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Best of Lokalzeit
Einfach mal klingeln und hinter fremde Türen schauen... Vom Familienleben in einer südwestfälischen Jurte über den improvisiert, bunten Alltag in der Windecker Land- Kommune in einem ehemaligen Gasthof, bis zum münsterländischen "Hogwarts". Dem zauberhaft, verwunschenen Studentenleben auf Schloss Nordkirchen. "Außergewohnliche" Einblicke aus drei Lokalzeiten.
Lecker an Bord
Auf einer Hausbootreise durch Friesland erkunden Köche lokale Spezialitäten. Sie besuchen eine Metzgerei, einen Kräutergarten und eine Gemüsefarm, wo sie torfgeräucherte Würste, duftende Kräuter und alte Gemüsesorten entdecken. Aus diesen regionalen Zutaten kreieren sie raffinierte Gerichte und laden Erzeuger zum Abendessen mit friesischen Spezialitäten an Deck ein.
Land & lecker - Kulinarische Schätze
Sechs Landfrauen unternahmen kulinarische Reisen durch ganz Deutschland. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste. Zum Auftakt ging es ins Oberwälder Land. Dort haben sich die ehemalige Kulturwissenschafts-Studentin Anja Wolff und ihr Ehemann, den sie auf einer Alm in der Schweiz kennenlernte, französischen Lacaune-Schafen verschrieben. Der würzige Käse aus deren Milch zieht sich wie ein roter Faden durch Anjas Menü.
Einfach und köstlich
Der Fernsehkoch Björn Freitag und sein Gast Luisa Jordan bereiten einzeln und gemeinsam verschiedene Gerichte zu. Es gibt Miesmuscheln in fruchtiger Tomatensoße von der jungen Küchenchefin. Dazu serviert die Tochter eines hessischen Hotelier-Paares Knoblauchbrot. Björn Freitags Senf-Eier sind ein Lieblingsessen aus alten Zeiten - die Eier stehen dabei im Rampenlicht. Aus den übrig gebliebenen Lebensmitteln zaubern die beiden Kochprofis einen süßen Brotauflauf.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit Geschichten
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.