Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Tatort
Un gala de charité est organisé à Münster, au cours duquel Helena Stettenkamp est placée sous hypnose par Boerne, un magicien. La jeune femme fait alors une incroyable révélation : son défunt grand-père aurait été empoisonné. Le commissaire Thiel ordonne de pratiquer une nouvelle autopsie du cadavre...
Hausbau mit Hindernissen
Die Seewalds träumen schon lange von einem Eigenheim auf dem Land. Mit allerlei Tricks und auf Pump schaffen es die beiden dennoch, ein Häuschen im Grünen zu ersteigern. Es ist zwar nur halbfertig, liegt aber am Waldrand. Leider kommen schon bald unerwartete Probleme auf die Seewalds zu, denn ihr Haus entpuppt sich als Bruchbude, die Nachbarn sind gruselig und die Handwerker rauben ihnen den Nerv.
Alles in bester Ordnung
Marlen, collectionneuse boulimique, ne jette jamais rien et entasse les objets. De son côté, le jeune Fynn, ingénieur informatique, cultive une tout autre philosophie : faire tenir sa vie entière dans une valise. Une fuite d'eau dans leurs appartements respectifs va les mettre en présence l'un de l'autre.
Tatort
Un gala de charité est organisé à Münster, au cours duquel Helena Stettenkamp est placée sous hypnose par Boerne, un magicien. La jeune femme fait alors une incroyable révélation : son défunt grand-père aurait été empoisonné. Le commissaire Thiel ordonne de pratiquer une nouvelle autopsie du cadavre...
Hausbau mit Hindernissen
Die Seewalds träumen schon lange von einem Eigenheim auf dem Land. Mit allerlei Tricks und auf Pump schaffen es die beiden dennoch, ein Häuschen im Grünen zu ersteigern. Es ist zwar nur halbfertig, liegt aber am Waldrand. Leider kommen schon bald unerwartete Probleme auf die Seewalds zu, denn ihr Haus entpuppt sich als Bruchbude, die Nachbarn sind gruselig und die Handwerker rauben ihnen den Nerv.
Unser Westen, Unser Wohnen
Die unterschiedlichen Landschaften und die Entwicklungsgeschichte Nordrhein-Westfalens haben auf die Art, dort zu wohnen, Einfluss genommen: Vorgestellt werden Menschen, die ein besonderes Wohnumfeld gewählt haben: Bernhard Petz in seinem Bunker, Sylvia Erkens und Leo Reyrink auf ihrem Hausboot, der Schreiner Stefan Diekmann in seinem Tiny-House und Ute Möller, die in einem Ökodorf wohnt.
Wunderschön!
Am Bodensee begegnen sich Tourismus und Natur. Die Dokumentation zeigt, wie die Region durch Aktivitäten wie Radfahren und Segeln erlebt wird und wie die lokale Kultur und die natürliche Schönheit der Landschaft die Besucher in ihren Bann ziehen. Sie vermittelt die tiefe Verbundenheit der Menschen mit dem See und gibt einen Einblick in die Vielfalt des Lebens am Wasser.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.