Programme TV de WDR du Sunday 9 November

Matin

Midi

Soir

Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lecker an Bord Im Hafen des Wassersportdorfes Grou endete die kulinarische Reise der schippernden TV-Gastronomen. Während Frank in der Umgebung einen essbaren Wald erkundete, besuchte Björn einen "Garten der Zukunft". Zum Finale servierten die Köche ihren Gästen auf dem Hausboot Schaschlik-Spieße vom Lamm mit Pflaumensauce und Kartoffelpüree, dazu reichten sie gegrillte Aubergine mit Aronia-Salsa. Als Dessert gab es eine friesische Joghurt-Spezialität mit Kirschpflaumen und Vla.
Land & lecker Sechs Landfrauen unternahmen kulinarische Reisen durch ganz Deutschland. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste. Dieser Ausflug ging nach Niederbayern zu Katharina Mühlbauers Biohof, der im Mittelalter zum Kloster Seligenthal gehörte. Dort können Katharinas Schweine ihr Leben auf der Weide genießen. Im Landmenü bietet sie Tapas mit Wurstsalat, "Wammerl" aus dem Smoker und Apfel-Crumble mit Schweineschmalz an.
Westart Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
Westart extra Der Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen wurde 2025 dem Düsseldorfer Fotografen Andreas Gursky verliehen.
Kölner Treff Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen u.a. folgende Gäste: Heiner Lauterbach, Klaas Heufer-Umlauf, Lutz van der Horst, Rea Garvey und Carolin Kebekus.
Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW Auf dieser filmischen Reise geht es nicht um berühmte Kathedralen, sondern zu ungewöhnlichen und auch unbekannten Kirchen in Nordrhein-Westfalen: Von Gotteshäusern mit einer langen und auch geheimnisvollen Geschichte bis zu modernen Gebäuden_ von der Bunkerkirche St. Marien in Düsseldorf über den Wallfahrtsort Kevelaer bis zu einem Gotteshaus auf Rädern. Die Dokumentation zeigt, wie Glaube und Architektur auf unterschiedliche Weise zusammenfinden.