Programme TV de WDR du Saturday 22 November

Matin

Midi

Soir

WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Ausgerechnet - Das Wohnexperiment Angesichts stetig steigender Mieten in NRW wird in einem Experiment die schwierige Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Münster gezeigt. Dabei werden gängige Suchmethoden auf ihre Wirksamkeit geprüft. Die Untersuchung beleuchtet auch die Perspektive der privaten Kleinvermieter, die den Markt dominieren, und fragt nach deren Preisfestsetzung. Zudem werden Mieterrechte und alternative Wohnformen wie genossenschaftliches Bauen als mögliche Lösungen thematisiert.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Sport im Westen live Die Alemannia hat niemals ein Spiel gegen Regensburg verloren. Es ist allerdings sehr lange her, dass die beiden Mannschaften aufeinandertrafen: zuletzt im DFB-Pokal 2005/2006. Damals gewann Aachen mit 3:1 nach Verlängerung. Diesmal werden die Augen vor allem auf Florian Heister gerichtet sein: Der Ex-Regensburger steht seit Januar 2024 am Tivoli unter Vertrag.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Heimatküche - Wie lecker ist das denn? So kocht der Norden Vier norddeutsche Hobby-Köche mit einem eigenen Hof treten in diesem kulinarischen Wettstreit gegeneinander an. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass alle Zutaten von den jeweiligen Landwirtschaftsbetrieben der Teilnehmer stammen. Diesmal empfängt Anna Propp im Osten Brandenburgs ihre Gäste auf ihrem Hof, wo das "Hufe-8-Prinzip" besonders den Hühnern zugute kommt. Die junge Bäuerin serviert einen Bruderhahn im Römertopf.
Land & lecker Sechs Landfrauen unternahmen kulinarische Ausflüge durch ganz Deutschland. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause vor und bewirtete ihre Gäste. Die Kandidatinnen reisten in den Norden Krefelds zu Stephie Bönninger, wo sie und ihr Ehemann Galloway-Rinder züchten, die das ganze Jahr im Naturschutzgebiet Hülser Bruch weiden. Die Landfrauen wurden mit "Pulled Chicken" an Wildkräutersalat, "Himmel un Ääd" mit Wurst vom Galloway-Rind und Grillagetorte verwöhnt.
Meisterküche - Alles mit Käse Die Fernsehköche bereiten salzige und süße Gerichte zu - dabei steht immer der Käse im Rampenlicht: Björn Freitag geht mit einem kreativen Gericht ins Rennen: "Obazda à la Björn" wird von knusprigen Kartoffelwaffeln, gebratener Avocado und würzigem Tomatensalat begleitet. Die Konditormeisterin Theresa Knipschild und die Moderatorin Yvonne Willicks kreieren derweil Käsekuchen mit Pfirsich und Marzipanstreuseln.
Westart Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.