Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Westart
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
Heimatküche - Wie lecker ist das denn? So kocht der Norden
Vier norddeutsche Hobby-Köche mit einem eigenen Hof treten in diesem kulinarischen Wettstreit gegeneinander an. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass alle Zutaten von den jeweiligen Landwirtschaftsbetrieben der Teilnehmer stammen. Diesmal empfängt Anna Propp im Osten Brandenburgs ihre Gäste auf ihrem Hof, wo das "Hufe-8-Prinzip" besonders den Hühnern zugute kommt. Die junge Bäuerin serviert einen Bruderhahn im Römertopf.
Land & lecker
Sechs Landfrauen unternahmen kulinarische Ausflüge durch ganz Deutschland. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause vor und bewirtete ihre Gäste. Die Kandidatinnen reisten in den Norden Krefelds zu Stephie Bönninger, wo sie und ihr Ehemann Galloway-Rinder züchten, die das ganze Jahr im Naturschutzgebiet Hülser Bruch weiden. Die Landfrauen wurden mit "Pulled Chicken" an Wildkräutersalat, "Himmel un Ääd" mit Wurst vom Galloway-Rind und Grillagetorte verwöhnt.
Kölner Treff
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen u.a. folgende Gäste zum Talk: Joachim Meyerhoff, Michael Patrick Kelly, Phillipp Hochmair, Paul Panzer und Sandy Mölling.
Geheimnis Hohes Venn - Das faszinierende Moor in der Eifel
Eine Dokumentation porträtiert das Hohe Venn, ein raues Hochmoor an der deutsch-belgischen Grenze. Der Film zeigt die einzigartige Landschaft im Jahreslauf, ihre Natur und historische Nutzung. Aktuelle Herausforderungen wie Brandgefahr und Klimawandel werden beleuchtet. Atmosphärische Aufnahmen und Archivmaterial vermitteln ein facettenreiches Bild dieser faszinierenden Region und ihrer Geschichte